7. Christiani Examination Hub in Berlin
Das Christiani Kompetenzzentrum Berlin ist Teil des Digital Education Labs der IHK Berlin. Welcher Ort würde sich besser für einen Austausch zum Thema Prüfung und KI eignen? Hier ein kurzer Bericht mit Fotos unseres jüngsten Examination Hubs vom 12.11.2025.

Einsatz von KI in der digitalen Prüfungsvorbereitung und Prüfung: Was ist möglich und didaktisch sinnvoll?
Beim 7. Examination Hub im Christiani Kompetenzzentrum im DigitalEducationLab der IHK Berlin wurde diese Frage intensiv erörtert.
Unser kurzes Fazit lautet:
- Digitalisierung in der beruflichen Bildung muss vorangetrieben werden
- Erfolgsfaktor der digitalen Prüfung ist weniger die Technik selbst, sondern die Innovationsbereitschaft und Offenheit der Stakeholder für Veränderung
- Technische Möglichkeiten sollten demonstriert, aber die didaktische Sinnhaftigkeit muss stets hinterfragt werden
- Kompetenzorientierung ist zentral – solides Basiswissen bleibt zugleich die Grundlage beruflicher Handlungsfähigkeit
- Der Einsatz neuer Medien fördert in technischen Ausbildungsberufen Innovation und Anschaulichkeit
Was kann KI?
- Fachleute bei der Erstellung von Prüfungsaufgaben unterstützen
- Azubis eine individualisierte Prüfungsvorbereitung ermöglichen
- Prüfer, die idR ehrenamtlich tätig sind, bei der Korrektur entlasten
Für den bereichernden Austausch gilt unser besonderer Dank:
- Jacqueline May, Leiterin Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL), IHK Stuttgart
- Clemens Hasler, Digitalisierungsmanager, u-Form-Verlag, Solingen
- Sören Brune, Geschäftsführer DIHK-Bildungs-gGmbH, Bonn
- Ronald Rahmig, Leiter Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik, Berlin
- Daniel Winkler, Digitales Prüfen, Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V., Bonn
- Deniz Schmick
- Cornelius Scheffel
Moderation: Oliver Heckemann, Geschäftsleitung Christiani




