
mMS-Funktionsbaugruppen für die technische Aus- und Weiterbildung
Mit unseren 12 verschiedenen mMS-Funktionsbaugruppen können nahezu alle Technologien der industriellen Automation praxisnah und flexibel vermittelt werden. Von manuellen und maschinellen Bearbeitungsschritten über die Montage bis zur Programmierung und Inbetriebnahme können Kenntnisse und Fähigkeiten erworben werden. Darüber hinaus wird mit unseren mMS-Funktionsbaugruppen grundlegendes Verständnis für mechatronische und pneumatische Abläufe und Prozesse vermittelt.
Unser modulares Konzept ist ideal auf die Belange und Anforderungen der technischen Bildung zugeschnitten. Die Funktionsbaugruppen können Stand-Alone oder auch untereinander kombiniert betrieben werden. Durch die Multifunktionalität lassen sich viele unterschiedliche Lerninhalte vermitteln. Die Funktionsbaugruppen und andere Bestandteile des Systems lassen sich auch nachträglich mühelos ergänzen und erweitern. Starten Sie mit mMS flexibel und modular!

In 3 einfachen Schritten können Komponenten in einem bestehenden System ergänzt werden:
- Komponenten durch Schrauben an dem bestehenden System fixieren
- Druckluft durch Schlauchverbindung anschließen
- Elektronik über Reihenklemmen anschließen
Mechatronische Funktionsbaugruppen sind in drei Varianten erhältlich



Bausatz
Beim Bausatz bekommen Sie alle Bauteile als unbearbeitete Halbzeuge geliefert. Die Auszubildenden erwerben beim Herstellen Kenntnisse und Fähigkeiten in manuellen und maschinellen Fertigungsverfahren.
Montagesatz
Beim Montagesatz erhalten Sie alle Bauteile komplett bearbeitet und montagefertig geliefert. Die Auszubildenden montieren, verdrahten, verschlauchen, programmieren und nehmen die Funktionsbaugruppen in Betrieb.
Fertiggerät
Beim Fertiggerät erhalten Sie die Funktionsbaugruppe komplett aufgebaut. Es muss nur noch die Verbindung zur SPS-Steuerung bzw. die Programmierung erfolgen.
Beispielkonfiguration mechatronisches System VerSort und BeLag
Das modulare Konzept ermöglicht es, individuelle Stationen oder Anlage aus den 12 verschiedenen Funktionsbaugruppen zu konfigurieren. Vom Vereinzeln und Fördern über das Handhaben, Bearbeiten und Umsetzen bis zum Lagern: mit dem modularen Mechatronik System bilden Sie Prozesse ab, wie sie in der automatisierten Produktion real vorkommen.
Die VerSort bildet den ersten Teil einer Fertigungsanlage ab. Sie besteht aus folgenden Funktionsbaugruppen:
- Vereinzelungsmagazin Typ 1
- Vereinzelungsmagazin Typ 2
- Bedienpult
- Förderband
- Wartungseinheit
- Sortiereinheit
Die BeLag bildet den zweiten Teil der Fertigungsanlage ab. Sie besteht aus folgenden Funktionsbaugruppen:
- Montageautomat
- Hochregallager
- Umsetzer
- Wartungseinheit
- Bedienpult
Arbeitsschritte einer Projektarbeit „mMS-Funktionsbaugruppen“
1. Planung

2. Halbzeuge bearbeiten

3. Kontrollieren

4. Rohmontage

5. Endmontage

6. Inbetriebnahme /Programmierung

Möchten Sie Ihre eigene Ausbildungsanlage als Projekt entwickeln und bauen? Die im Lieferumfang enthaltene Mediathek beinhaltet dazu alle benötigten Informationen, Anleitungen, Pläne und vieles mehr. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der passenden mMS-Funktionsbaugruppen.