Der Azubi will es einfach nicht kapieren. Gefühlt tausendmal hat der Ausbilder ihm erklärt, was die Zeichen im pneumatischen Ablaufplan zu bedeuten haben. Der Azubis wendet sie trotzdem immer wieder falsch an. Viel Frust auf beiden Seiten, der vermeidbar wäre. Denn selbstverständlich ist weder der Auszubildende zu dumm, noch fehlt dem Ausbilder die Geduld. Es hapert an der Vermittlung des Wissens, an der richtigen Didaktik.

Bei Christiani können Ausbilder/-innen und auch Lehrer/-innen lernen, wie das geht: technisches Wissen an Auszubildende und Schüler/-innen zu vermitteln. Das Unternehmen bietet eigens für Ausbildungspersonal Workshops zu technischen Themen an – und das zum Teil sogar kostenfrei. Alle Workshopthemen, Termine und weitere Informationen findet man hier.

„Hands-on“ ist die Devise

Die Workshops kombinieren die Aneignung des benötigten technischen Wissens mit der Methodik und Didaktik. Im Pneumatik-Workshop beispielsweise erwerben die teilnehmenden Ausbilder/-innen das grundlegende Wissen zu pneumatischen Ablaufsteuerungen, Schaltplänen und vieles mehr. Zudem erlernen sie, wie man dieses Wissen methodisch an Azubis weitergeben kann, in diesem Fall, wie man pneumatische Schaltungen aufbaut, um damit Übungen für die Auszubildenden zu gestalten. Praxisnahe Aufgaben stehen hier an erster Stelle und die Fähigkeit, Azubis anzuleiten, eigenständig zu arbeiten und Lösungen zu entwickeln.

Die passende „Hardware“ in Form von Lehrsystemen, Schulungskoffern oder Schulungsständen liefert Christiani ebenso wie die didaktischen Schulungsunterlagen, Fachbücher und digitalen Lernmedien. Diese werden bei Christiani selbst entwickelt und produziert.

Kostenfreie Workshops für Ausbilder/-innen

Wie man diese Systeme effizient im Unterricht und in Lerneinheiten einsetzt, erfahren Ausbilder/-innen und Lehrer/-innen in den kostenfreien Workshops bei Christiani. Hier können die Teilnehmenden selbst Hand anlegen und die Systeme testen und ausprobieren. Für die Vermittlung von weitergehendem Know-how bietet Christiani kostenpflichtige Workshops an. Die Themen reichen von der Steuerungstechnik über CNC-Technik und andere metalltechnische Themen bis zur Sanitär,- Heizungs- und Klimatechnik. Die Präsenztrainings und Workshops finden in den Christiani Kompetenzzentren in Rheine und Landsberg am Lech oder am Standort Berlin statt.

Die Kompetenzzentren in Rheine (Westfalen) und Landsberg am Lech (Bayern) können auch für externe Firmenevents und Veranstaltungen genutzt werden.

Ähnliche Beiträge

2024-02-16T10:32:11+01:00
Nach oben