Praktikumsanlage Steuer- und Regelungstechnik
Vollausstattung

Art.-Nr.: 69777

13.300,00 € netto**

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die Praktikumsanlage bietet von einfachen Steuerungsaufgaben bis zu PID-Regelungen unterschiedlicher Regelstrecken eine breite Auswahl an Übungsmöglichkeiten und unterstützt Sie optimal bei Ihrem Steuer- und Regelungstechnik Unterricht.

Am Bedienpult der Anlage sind alle Signale (0/2..10V DC bzw. 24V DC) über 4 mm Laborbuchsen verfügbar. Über Schwimmerschalter oder einen Druckschalter wird der Füllstand erfasst. Durch Steuerung der drei Pumpen und/oder der Ventile wird der Füllstand verändert. Schalter und Taster am Steuerpult lassen sich flexibel zur Bedienung verwenden. Signalleuchten ermöglichen die Anzeige von Fehlern und Prozesszuständen. Die Praktikumsanlage lässt sich mit handelsüblichen Steuer-/Regelungen betreiben, sofern diese über die entsprechenden Ein-/Ausgänge verfügen. In Kombination mit dem LC2030 Praktikum erhalten Sie ein komplettes Prozessleitsystem mit Visualisierung. Die Dokumentation enthält mehrere Aufgaben mit Musterlösungen.

Hinweis: Die Software wird als Download zur Verfügung gestellt. Für die Mitteilung der Lizenzdaten benötigen wir die E-Mail-Adresse als auch den Namen des Ansprechpartners in Ihrer Institution. Lizenzware ist nach dem Download von der Rücknahme ausgeschlossen.

Gerne bieten wir Ihnen auch eine Einweisung an. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns!

Die Praktikumsanlage in dieser Konfiguration erlaubt die Durchführung verschiedener regelungstechnischer Experimente und setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

  • Regelbare Pumpe mit Frequenzumrichter zur Füllstandsregelung und/oder Durchflussregelung (P3)
    Die regelbare Pumpe P3 befindet sich im Abfluss des Behälters und ermöglicht Füllstandsregelungen und Durchflussregelungen. In Verbindung mit dem regelbaren Stellventil V1 können die Durchflussregelung und die Füllstandsregelung miteinander gekoppelt werden - Details dazu finden Sie in der Beschreibung der Durchfluss-Sensoren. Die Ansteuerung erfolgt über einen Frequenzumrichter (enthalten), dessen Steuereingang (0 - 10 V) auf Sicherheitslaborbuchsen geführt ist.

  • Regelbares Stellventil mit Ansteuereinheit zur Füllstand/Durchflussregelung (V1)
    Das regelbare Stellventil befindet sich im Zufluss des Behälters, mit ihm können Füllstandsregelungen und Durchflussregelungen realisiert werden. In Verbindung mit der regelbaren Pumpe P3 sind die Durchflussregelung und die Füllstandsregelung miteinander gekoppelt - Details dazu finden Sie in der Beschreibung der Durchfluss-Sensoren.
    Die Ansteuerung erfolgt über ein Steuersignal (0 - 10 V) welches auf Sicherheitslaborbuchsen geführt ist.

  • Druckmessumformer zur Füllstandsmessung/-regelung (M)
    Der Druckmessumformer ermöglicht die Realisierung einer 2-Punkt-Füllstandsregelung (unstetiger Regler).
    Mit der regelbaren Pumpe P3 und/oder dem regelbaren Stellventil V1 lässt sich eine stetige Füllstandsregelung realisieren.
    Das Füllstandssignal steht an Laborbuchsen als 0 (2) -10V Signal zur Verfügung.

  • Durchflusssensor für regelbares Ventil (D1)
    Der Durchflusssensor D1 misst den Zufluss durch das regelbare Stellventil V1. Mithilfe des regelbaren Ventils und der regelbaren Pumpe können Füllstands- und Durchflussregelungen realisiert werden. Die Durchflussregelung im Zufluss und die Füllstandsregelung sind über den Abfluss miteinander gekoppelt. Die Durchflussregelung wirkt dann als Störgröße auf die Füllstandsregelung.
    Das analoge Ausgangssignal des Sensors (0 - 10 V) ist auf Sicherheitslaborbuchsen geführt.

  • Durchflusssensor (für regelbare Pumpe) (D3)
    Der Durchflusssensor D3 misst den Abfluss über die regelbare Pumpe P3.
    Die Durchflussregelung im Abfluss und die Füllstandsregelung über den Zufluss sind miteinander gekoppelt. Die Durchflussregelung wirkt dann als Störgröße auf die Füllstandsregelung.
    Das analoge Ausgangssignal des Sensors (0 - 10 V) ist auf Sicherheitslaborbuchsen geführt.

  • Drucksensor (für Regelbare Pumpe im Abflussrohr) (DR)
    Die Druckregelung besteht aus einem Sensor mit 4-20mA (2-10V), einem Handventil und einem Manometer zum Ablesen des Drucks.
    Die Druckregelung erfolgt über die regelbare Pumpe wobei ein Druck bis 0,4bar erzeugt werden kann.

  • Heizstab, Pt100 Temperatursensor und zusätzliche Umwälzpumpe zur Temperaturregelung (H)
    Der Heizstab ermöglicht die Erwärmung des Wassers, der Temperatursensor das Messen der Temperatur und eine Umwälzpumpe die gleichmäßigere Durchmischung des Wassers. Die Umwälzpumpe wird fest in die Praktikumsanlage eingebaut, der Heizstab und Temperatursensor hingegen werden von oben in den Behälter eingehängt und können bei Bedarf auch entfernt werden.
    Das Messsignal des Temperatursensors wird über einen Messumformer in ein Standard 0 - 10 V Signal gewandelt. Der Heizstab wird per 24V DC Signal ein-/ausgeschaltet. Beide Signale sind auf Sicherheitslaborbuchsen geführt.

  • Kühler mit 2 Ventilatoren zur Erweiterung der Heizung und Beschleunigung der Abkühlvorgänge (K)
    Die Kühlung besteht aus einem Wasser-Luft-Kühler sowie zwei Ventilatoren und ermöglicht es bei einer Temperaturregelung mit der Praktikumsanlage den Abkühlvorgang des Wassers zu beschleunigen. Die Ansteuerung der Lüfter erfolgt über ein 24 V DC Signal.
    Die Kühlung wird separat neben die Praktikumsanlage gestellt und über die mitgelieferten Schläuche angeschlossen.

  • Messleitungssatz (bestehend aus 24 Messleitungen)

  • I/O Schnittstellenbox zum Anschluss der Anlage an den PC

  • Praktikumssoftware LC2030 Praktikum

Elektroniker für Automatisierungstechnik

  • Lernfeld 3:
    • Steuerungen analysieren und anpassen
    • Sensoren, Aktoren, Schnittstellen, Funktionsbeschreibungen, Logische Grundverknüpfungen, Speicherfunktionen
  • Lernfeld 7:
    • Steuerungen und Anlagen programmieren und realisieren
    • Rechnerbasierte Steuerungen, digitale und analoge Signalverarbeitung, grafische Programmiersprachen, Programmsimulation, Fehlersuche, Fehleranalyse, Onlinehilfe
  • Lernfeld 9:
    • Steuerungssysteme und Kommunikationssysteme
    • integrieren Leitsysteme, Tabellarische und grafische Messdatenpräsentation, Mensch-Maschine-Interface
  • Lernfeld 10:
    • Automatisierungssysteme in Betrieb nehmen und übergeben
    • Analoge und digitale Sensoren, Prozessvisualisierung
  • Lernfeld 11:
    • Automatisierungssysteme in Stand halten und optimieren Reglereinstellungen, Prozessvisualisierung
    • Simulationsprogramme

Chemikant/ -in

  • Lernfeld 5:
    • Prozesse beeinflussen
    • Prozessgrößen für die Führung eines Prozesses beeinflussen, durch Auswahl der Größen und Verknüpfung dieser über Steuerungen und Regelungen.
    • Aus den ermittelten Daten Kenngrößen für das Zusammenwirken unterschiedlicher Baugruppen im Hinblick auf die Prozessführung ableiten.
  • Lernfeld 8:
    • Produktionsprozesse fahren und überwachen
    • Produktionsprozesse und die verwendeten Anlagenteile beschreiben.
    • Anlagen oder Teilanlagen an- und abfahren und bei Störungen Maßnahmen zu deren Beseitigung einleiten.
    • An Hand der an den Prozessen beteiligten Mess-, Stell- und Automatisierungseinrichtungen, Verfahrensprioritäten den Prozessdaten zuordnen.
    • Prozessdaten innerhalb der Prozessführung ermitteln und beeinflussen.
    • Steuerungs- und Regelungseinrichtungen konfigurieren und parametrieren.
  • Elektroniker/-in für Automatisierungtechnik (EAT)
  • Mechatroniker/-in
  • Pharmakant/-in
  • Chemikant/-in
  • Netzspannung: 230 V AC; 50 Hz
  • Abmessungen (B x T x H): 520 x 450 x 720 mm
  • Behälterinhalt: 2 x ca. 8 l
  • Gewicht: ca. 26 kg
  • Sprache der Software: Deutsch/Englisch
  • Praktikumsanlage mit
  • Druckmessumformer
  • regelbare Pumpe P3
  • regelbares Ventil V1
  • Durchflusssensor D1
  • Durchflusssensor D3
  • Druckregelung DR
  • Heizstab und Kühler
  • Messleitungssatz
  • I/O-Interface zum Anschluss der Anlage an den PC
  • Praktikumssoftware zum Betrieb der Anlage (kann auch offline ohne Anlage verwendet werden durch integrierte Simulation)
  • Netzkabel
  • Entleerungsschlauch
  • Anleitung
  • PC mit Windows Betriebsystem wird zusätzlich benötigt.

Lieferumfang / Einzelteile