

1. Auflage 2022, 72 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., DIN A4, brosch.,
Die Aufgabensammlung unterstützt den Unterricht im Fach Werkstofftechnik in den unterschiedlichen Schulformen wie Fachoberschule, berufliches Gymnasium, Meisterkursen oder Fachschule für Technik sowie in Ausbildungsberufen mit Schwerpunkt Werkstofftechnik. Sie beinhaltet die üblichen verbindlichen Lerninhalte der gängigen Lehrpläne 'Werkstofftechnik' im Berufsfeld Metalltechnik. Die Aufgabensammlung ist für einen Unterrichtsumfang von 80 Stunden konzipiert und kann 80 % des Unterrichtes abdecken. Dieses entspricht dem zeitlichen Umfang des Faches Werkstofftechnik in vielen Schulformen und Bundesländern.
Fachlicher Inhalt: Aufgaben zu den Grundlagen der Werkstofftechnik. Der Inhalt deckt ca. 80 % der gängigen Lehrpläne mit einem Umfang von 80 Stunden ab.
Vorteil für den Lehrenden:
Ergänzende Aufgaben als Kopiervorlagen im Lehrerband, dadurch Unterstützung von feedbackorientiertem Unterricht sowie Unterstützung bei der Notenfindung. In fachlich anspruchsvollen Schulformen wird durch Bearbeitung des Aufgabenheftes eine einheitliche Lernausgangslage geschaffen.
Zielgruppe: Alle Lerngruppen aus dem Berufsschulbereich Metalltechnik mit vertiefendem werkstofftechnischem Unterricht.