1. Auflage 2008, 40 Seiten, DIN A4, 4-fach Lochung, Loseblatt in Folie
Der Lehrgang vermittelt praxisnah Fertigkeiten und Kenntnisse, wie sie in betrieblichen Arbeitssituationen gefordert werden. Der Teilnehmer soll bei der Bearbeitung der Übungen Grundfertigkeiten erlernen und elementare Arbeitstechniken erkennen und vertiefen.
Bearbeitungsdauer: ca. 3 Wochen
Dieser Lehrgang ist auch in Englisch, Spanisch und Französisch lieferbar - siehe Reiter "Weitere Sprachen".
- Zuordnung und Verfahren
- Schweißanlage, Werkstoffe
- Gefahren, Hinweise zur Arbeitssicherheit
- Übungen
- Strom und Gase
- Anwendungsbeispiele, Schweißnahtarten
- Umweltschutz; rationelle Energieverwendung
- Schutzgasschweißmaschine in Betrieb nehmen
- Erforderliche Parameter (Stromstärke, Spannung, Drahtgeschwindigkeit, Gasmenge) einstellen können
- Gasdüsendurchmesser und Dicke der Drahtelektrode auswählen
- Schutzgasschweißmaschine und Arbeitsplatz nach sicherheitlichen Gesichtspunkten überprüfen
- Werkstücke ausrichten Drahtelektroden zünden
- Auftragschweißung durchführen
- Werkstücke heften
- T- Stöße, I -, V- Nähte (ein- und mehrlagig) Kehl-, Doppelkehl- und Steignähte schweißen
- Schweißnähte säubern