

Projektübungen zur Schalthydraulik nach BiBB
Die Inhalte und Ziele dieses Lernthemas entsprechen den Vorgaben des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und bieten eine praxisnahe Ausbildung in den verschiedenen Ausbildungsstufen der Schalthydraulik. Die Projektaufgaben sind praxisorientiert und haben ein hohes Maß an Übereinstimmung mit Kundenaufträgen aus Industrie und Handwerk. Mit erfolgreicher Durchführung der in den entsprechenden Übungsbüchern beschriebenen Übungen werden Kenntnisse über den Einsatz elektrisch und manuell betätigter Schaltventile sowie Funktion und Wirkung der wichtigsten Komponenten und grundlegender Schaltungen erworben.
Übungsbücher für Lehrer und Schüler
Die Übungsbücher sind abgestimmt auf die vorgeschlagenen Gerätesätze und bieten eine praxisnahe Ausbildung in den verschiedenen Ausbildungsstufen der Schalthydraulik. Der Aufbau ist nach didaktischen Gesichtspunkten strukturiert und erklärt schrittweise die Durchführung der einzelnen Projekte.
Lehrerhandbuch
Für den Ausbilder und Fachlehrer steht das Lehrerhandbuch zur Wissensvermittlung zur Verfügung. Dieses Projekthandbuch beinhaltet theoretisches Grundlagenwissen und Anleitungen zur Durchführung praxisbezogener Projektaufgaben. Es enthält zusätzliche Projekt- und Ausbilderinformationen und Inhalte wie beispielsweise Messwerte oder Ergebnisse von Berechnungen. Ausgewählte Informationen für das Themengebiet ergänzen die Aufgabensammlung.
Schülerhandbuch
Das dazugehörige Schülerhandbuch enthält Arbeitsblätter zum eigenständigen Vervollständigen von Berechnungen, Messwert-Tabellen, und vielem mehr. Verständnisfragen runden die Versuchsreihe ab.
Folgende Themen sind enthalten:
Durch logisch aufgebaute, praxisbezogene Übungen soll der Auszubildende: