

2. Auflage 2007, ca. 200 Seiten im Ordner
... biegen leichtgemacht. Denn beim Bau der Rohrbiegemaschine erlernen Ihre Auszubildenden
mit Leichtigkeit die Grundkenntnisse und -fertigkeiten der Metallbearbeitung. Vom
Anreißen und Feilen über Fräsen und Drehen bis zur Wärmebehandlung und Hartlöten.
Nutzen Sie die Projektarbeit, um Fachwissen praxisnah zu vermitteln. Lassen Sie
Ihre Auszubildenden sich als Konstrukteure, Qualitäter und Arbeitsplaner austoben,
indem Sie z. B. Zeichnungen und Stücklisten ergänzen, Auswahl von Passungen treffen,
die Auswahl und den Umgang mit Mess- und Prüfmitteln erlernen, Arbeitsfolgepläne
schreiben und Schnittdaten ermitteln.
In den Ausbilderunterlagen finden
Sie als Ausbilder Unterstützung, z.B. durch vorgegebene Lösungen bei Leitfragen,
Stücklisten und Zeichnungen, vorgeschlagene Arbeitspläne, Prüfpläne etc., so dass
Sie das Projekt schon nach sehr kurzer Einarbeitungszeit einsetzen können.
Die
Biegerollen, die diese Projektarbeit beinhaltet, erlaubt es, Rohre mit ø 10 mm mit
einem Innenradius von R20 und R45 zu biegen. Da die Konstruktion einen einfachen
Ein- und Ausbau der Rollen erlaubt ist es möglich, durch Anfertigung weiterer Rollen
auch andere Rohrdurchmesser und Biegeradien zu realisieren.
Das Projekt ist
besonders geeignet für den Einsatz in den ersten 18 Monaten der Ausbildung.
Bearbeitungsdauer: ca. 3 Wochen