

Das älteste und heute noch grundlegende Formgebungsverfahren kann mit den Schulungskoffern „Glockenguss – Grundlehrgang“ und „Giesserei- Aufbaulehrgang“ praxisnahm im Unterrichtsraum durch Schüler und Auszubildende ausgeführt werden.
Es ist für jeden Schüler faszinierend, wie mit Giessereisand eine derart saubere Form hergestellt werden kann. Ebenso beeindruckt ihn erfahrungsgemäß der Umgang mit dem schweren, geschmolzenen Metall. Neuzeitliche, sandabstoßende EpoxydharzModelle machen die Lehrgeräte besonders praxisgerecht. Ausführliche Arbeitsblätter für Lehrer und Schüler erleichtern den Lektionsaufbau.
Das Grundlehrgerät „Glockenguss“ enthält drei Modelle:
Ungiftige blei- und zink freie Speziallegierung, Schmelzpunkt 238 °C, entspricht in Ihren Grundeigenschaften dem Stahlguss (starker Schwund, nicht schwingungsdämpfend, zäh). Mit dem Glockenguss kann das neuzeitliche Speiser-Eingussverfahren (Verringerung des Kreislaufmaterials) demonstriert werden.
Gesamtgewicht 37 kg