

2. Auflage 2009, 110 Seiten, DIN A4, 265 Bilder, vierfarbig, broschiert
Die Lehrgangsreihe „Grundkenntnisse der Metallbearbeitung“ besteht aus vier Teilen:
Der Lehrgang vermittelt den notwendigen theoretischen Hintergrund für eine sinnvolle praktische Ausbildung an Werkzeugfräsmaschinen. Die behandelten Themen sind also auf den praktischen Teil der Ausbildung abgestimmt. Der verständlich geschriebene Informationstext und die aussagefähigen Bilder ermöglichen es, dass die Lernenden die Aufgaben und Fragen weitgehend selbstständig beantworten können. Ein so erworbenes Wissen haftet bekanntlich länger und wirkt nachhaltiger.
Informationstexte und Bilder ermöglichen es, dass die Auszubildenden die Aufgaben und Erkenntnisfragen weitgehend selbstständig beantworten können.
Für Ausbilder und Lehrer gibt der Lehrgang Hinweise, wie das Fachwissen im Unterricht umgesetzt werden kann. Der Lehrgang ermöglicht einen pädagogisch sinnvollen Wechsel der Unterrichtsform. Er lässt sich sowohl im Anschluss en ein Unterrichtsgespräch mit Erläuterungen als auch bei der Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit einsetzten.
Die Gliederung des Lehrgangs in einzelne, jeweils in sich abgeschlossene Unterrichtseinheiten, ermöglicht einen nicht-chronologischen Ablauf. Es können je nach Betrieb und Ausbildung bestimmte Schwerpunkte gesetzt werden.