

Hier wird die Theorie der Getriebetechnik erlebbar. Unser Funktionsschnittmodell zeigt anschaulich, wie die Komponenten im Inneren eines Kegelradgetriebes miteinander zusammenwirken und ein Getriebe funktioniert.
Mittels Handrad an den Schnittmodellen möchten wir das Zusammenspiel unterschiedlicher Verzahnungen und die dadurch resultierenden Kraftflüsse (Winkelgetriebe 90°) und Übersetzungen zeigen.
Jedes Schnittmodell verfügt über ein Typenschild, das die wichtigsten Daten zeigt, somit können auch Berechnungen damit umgesetzt werden, wie z. B. Berechnungen der Übersetzungen und Drehzahlen.
Optional lassen sich die Schnittmodelle in Koffersystemen, Typ TANOS (T-Loq) verstauen und lagern, damit diese sicher aufbewahrt sind. Die Getriebemodelle sind ausschließlich für den didaktischen Einsatz entwickelt worden.