

Der PCAN-Explorer 6 ist ein vielseitiges, professionelles Programm für die Arbeit mit CAN- und CAN-FD-Netzwerken. Der Anwender ist dabei nicht nur auf die Beobachtung des CAN-Verkehrs beschränkt. Das manuelle oder periodische Senden von Nachrichten oder ganzer Sendelisten erlaubt ihm eine direkte Einflussnahme, beispielsweise für Steuerungszwecke oder Simulationen.
Der PCAN-Explorer 6 kann sich mit mehreren CAN- und CAN-FD-Bussen gleichzeitig verbinden. Im Unterschied zu vorherigen Versionen ist der Hardware-Typ der verwendeten CAN-Adapter kein limitierender Faktor mehr.
Ein zentraler Punkt bei der Verwendung des Programms ist die symbolische Darstellung der CAN-Nachrichten und ihrer Nutzdaten. Mit der Hilfe von Symboldateien werden die hexadezimalen Informationen in ein lesbares und anschauliches Format überführt.
Die Trace-Funktion erlaubt seit Version 6 neben der Aufzeichnung des Datenverkehrs auch die Wiedergabe bestehender Traces. Anhand verschiedener Kriterien können die Aufzeichnungen und eingehende CAN-Nachrichten gefiltert werden.
Spezielle Anforderungen sowie die Automatisierung komplexer Abläufe können anhand von Makros umgesetzt werden. Die leistungsstarke VBScript-Implementierung greift dabei auf das umfangreiche Objekt-Modell des PCAN-Explorer 6 zu.
Darüber hinaus lässt sich die Funktionalität des PCAN-Explorer mit Add-ins erweitern. PEAK-System bietet Add-ins an, mit denen Daten noch besser analysiert und beeinflusst werden. Der Plotter erzeugt eine grafische Darstellung von zeitlichen Signalverläufen per Live-Aufzeichnung oder anhand von Traces. Das Instruments Panel wird für eine eigene Zusammenstellung diverser Anzeigen, Regler und Schalter genutzt. Weitere Add-ins fügen die Importmöglichkeit von Fremdanbieter-Konfigurationen auf Basis des CANdb-Formats und die Unterstützung des J1939-Protokolls hinzu.
Anbindung an CAN und CAN FD
Senden und Empfangen
Aufzeichnung und Wiedergabe
Symbolische Darstellung
Automatisierung mit Makros und VBScript