

Die Digitale Messwerterfassung mit mobilem Präzisionsmessgerät besteht aus:
Bei den Schulungsständen können die folgenden Messwerte grundsätzlich erfasst und visualisiert werden:
Schulungsstand S1: Erdwärme/Fußbodenheizung mit 3 Rohrkreisen im Wassertank als Quelle oder als Senke:
Schulungsstand S2: Gebläsekonvektor als Quelle oder als Senke:
Schulungsstand S3: Solarthermie mit Sonnensimulation:
Schulungsstand S4: Koppelbauteil mit Pufferspeicher, Plattenwärmetauscher (PWT) und Hydraulikweiche (HW):
Schulungsstand S5: Wärmepumpe mit Mess- und Schalteinheiten:
Schulungsstand S6: Hybridkollektor als Wärmequelle für die Wärmpumpe und Stromquelle:
Schulungsstand S7: Holzpelletsheizanlage:
Mobiles Präzisionsmessgerät mit Datenloggerfunktion und Touchscreen:
Sensoren
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!