Der Schulungsstand wurde aus Originalbauteilen verschiedener Fahrzeuge (Volkswagen,
Ford, GM) erstellt. Besonderer Wert wurde bei der Konzeption auf die möglichst realitätsnahe
Darstellung der Komponenten und ihrer Verbindungen gelegt. Somit können Messungen,
Fehlersimulation und Fehlersuche wie bei einem herkömmlichen Fahrzeug durchgeführt
werden.
Aufgebaut sind Transistorzündung mit Hallgeber (TSZH), Transistorzündung mit Induktivgeber
(TSZI) und ruhende Hochspannungsverteilung (RUH). Von jedem Bauteil sind die Anschlüsse
mit 4 mm Sicherheits-Steckbuchsen mess- und trennbar herausgeführt. Jede Verbindung
ist mit den Klemmenbezeichnungen nach DIN 72522 oder je nach Ausführung mit Bezeichnungen
des jeweiligen Original Herstellerschaltplans beschriftet. Alle Messpunkte sind
zum Arbeiten mit einem Oszilloskop und Multimeter auf der Frontseite verbaut und
somit leicht erreichbar. Die Verkabelung der Bauteile und Komponenten erfolgt über
4 mm Sicherheits-Laborkabel.
Der Unterschrank mit abschließbaren Flügeltüren dient gleichzeitig als Stauraum
für die Messgeräte oder optionales Zubehör. Der fahrbare Aufbau besteht aus einem
hochfesten Aluminiumprofil mit 4 feststellbaren Schwerlast Lenkrollen. Schaltpläne
und Arbeitsunterlagen sind im Lieferumfang enthalten.
Schaltpläne und Arbeitsunterlagen sind im Lieferumfang enthalten.
Prüfung und Instandsetzung von mechanischen, elektrischen und elektronischen Schaltungen
und Systemen
Arbeiten mit Wartungs- und Schaltplänen
Messen von elektrischen Größen und Signalen, sowie ihrer Dokumentation und Auswertung
Identifikation einzelner Bauteile und Kennenlernen ihrer Betriebseigenschaften
und Parameter
Arbeiten mit elektrischen und mechanischen Mess- und Prüfgeräten
Überprüfung der Bauteile um über notwendige Instandsetzungsmaßnahmen entscheiden
zu können
Kfz-Mechatroniker/-in mit Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
Servicetechniker/-in
Arbeiten mit Wartungsplänen, Schaltplänen, Schaltzeichen, Klemmenbezeichnungen,
Leitungen, Leitungsverbindungen
Benennen von mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauelementen, Baugruppen
und Systemen
Prüfen und Instandsetzen von mechanischen, elektrischen und elektronischen Schaltungen
und Systemen
Auswählen und Verwenden von mechanischen und elektrischen Mess- und Prüfgeräten
Messen und Beurteilen von elektrischen Größen und Signalen
Dokumentieren von Arbeitsergebnissen und Bewerten durch Vergleichen mit errechneten
Größen und Herstellervorgaben
Dokumentieren der Messwerte, Signale und Fehlerprotokolle und diese Analysieren
und Bewerten
Überprüfen einzelner Bauelemente und Entscheiden über notwendige Instandsetzungsmaßnahmen
Lernfelder:
Grundstufe: Lernfelder 1, 3 und 8
Sofort einsatzfähiges und fahrbares Funktionsmodell inkl.
spannungsstabilisiertes 12 Volt Schaltnetzteil, Datenblätter, Schaltpläne und
Betriebsanleitung
Sofort einsatzfähiges und fahrbares Funktionsmodell mit abschließbaren
Unterschränken
Spannungsstabilisiertes Schaltnetzteil (in Unterschrank verbaut)
Verbindungsleitungen mit Sicherheitsbuchsen
3 voneinander unabhängig funktionierende Funktionseinheiten mit manueller
Drehzahlregelung
Zündkerzen in Makrolon-Blöcken mit Über- und Unterdruckanschlüssen