Nachrüst-Standheizung neuester Ausführung von Webasto als Schulungssystem
aufgebaut.
Das Funktionsmodell bietet die Möglichkeit über eine integrierte
Fehlerschaltung Störungen aufzuschalten. Verschiedene elektrische
Messungen können mit einem Multimeter oder Oszilloskop über 4mm Messbuchsen
durchgeführt werden. Über den optional, auf Anfrage erhältlichen Übungsmessplatz
mit passender Schaltplanauflage, können zusätzlich die
identischen Messungen durchgeführt werden. Hierfür wird eine
Schnittstelle für Übungsmessplätze in der vorderen Sockelblende eingebaut. Falls
vorhanden kann das Original Webasto Diagnosegerät zur Fehlersuche angeschlossen
werden.
Alle Bedienelemente und Bauteile sind auf der Frontplatte sichtbar aufgebaut.
Eine abnehmbare transparente Kunststoffabdeckung verhindert unbeabsichtigtes
Berühren von heißen Bauteilen während des Betriebes. Der Kraftstofftank befindet
sich auf der Rückseite des Modells und ist zum Füllen mit Kraftstoff leicht
erreichbar. Das Funktionsmodell Standheizung ist wahlweise als Benzin- oder
Dieselmodell erhältlich.
Das Funktionsmodell ist als Tischmodell ausgeführt und kann für Messübungen
in Unterrichtsräumen verwendet werden. Zur Inbetriebnahme und Beförderung des
Funktionsmodells dient ein fahrbares Gestell. Aufgrund des NICHT emissionsfreien
Betriebs ist das Starten der Standheizung nur im Freien oder in Räumen mit
vorschriftsmäßiger Abgas-Absauganlage gestattet.
Die Stromversorgung erfolgt entweder über ein stabilisiertes 12 Volt
Labornetzteil oder eine herkömmliche 12 Volt 60 Ampere Fahrzeugbatterie.
Technische Änderungen vorbehalten.
Kfz-Mechatroniker/-in mit Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
Kfz-Mechatroniker/-in mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik
Servicetechniker/-in
Meister/-in im Kfz-Techniker Handwerk
Arbeiten mit Wartungsplänen, Schaltplänen, Schaltzeichen, Klemmenbezeichnungen,
Leitungen, Leitungsverbindungen
Benennen von mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauelementen, Baugruppen
und Systemen
Prüfen und Instandsetzen von mechanischen, elektrischen und elektronischen Schaltungen
und Systemen
Messen und Beurteilen von elektrischen Größen und Signalen
Nutzen der Möglichkeiten werkstattüblicher Diagnosesysteme
Abläufe in der Steuerkette und im Regelkreis
Lernfelder:
Grundstufe: Lernfeld 3
Fachstufe: Lernfelder 14P, 14N und 14K
Komplett betriebsfertiger und sofort einsatzfähiger Schulungsstand,
Fehlerschaltung, Betriebshandbuch, technische Dokumentationen und Schaltpläne
Komplett aufgebauter Nachrüstsatz einer Webasto EVO Standheizung
Original Bedien- und Programmierelemente
Klarsichtabdeckung als Berührungsschutz
Fahrgestell zum Transport
Kraftstofftank
Abschließbare Fehlerschaltung
auf Anfrage optional erhältlich: Schnittstelle für
Übungsmessplatz