

Der Schulungsstand Zentralelektrik Modulsystem ist für den praktischen Einsatz in entsprechenden Lernfeldern entwickelt. Neben der Verdrahtung nach Schaltplan ist auch die Diagnose und Programmierung/Codierung mittels Werkstatttester über OBD möglich. Die zwischen dem Bordnetzsteuergerät und den verbauten Komponenten notwendigen Kabelverbindungen müssen nach Schaltplan durch den Auszubildenden selbst hergestellt werden. Zur besseren Identifikation der CAN-Verbindungen zwischen den Steuergeräten werden Laborkabel mit 4 mm Sicherheitsbuchsen und unterschiedlicher Farbcodierung verwendet. Die Ein- und Ausgänge der verbauten Komponenten sind im Digitaldruck auf den Frontplatten der Einzelmodule abgebildet und nach Original-Schaltplan beschriftet. Eine spezielle Folie ermöglicht es, mit wasserlöslichen Stiften auf den Platten zu schreiben oder Markierungen zu setzen. Dies gewährleistet hohe Praxistauglichkeit. Als Schaltplan kann ein speziell für diese Anlage gezeichneter fortlaufender Plan oder der aus Einzelseiten bestehende VW Originalschaltplan verwendet werden.
Hinweis: Der Modulaufbau ist zweiseitig auf einem Basisträgerwagen aufgebaut. Der Unterschrank dient zur Aufnahme der Einzelmodule und zur Aufbewahrung von Zubehör und Kabeln. Er kann 2-seitig geöffnet werden. Jeder Seite verfügt über die identischen Elemente, sodass beidseitig gearbeitet werden kann. Aufnahmen und Verbindungen für Zubehör (Türmodule oder Anhängermodule) sind am Basisaufbau vorhanden.
Technische Änderungen vorbehalten.
Mit der integrieten Fehlerschaltung lassen sich 10 elektrische Fehler in verscheidenen Komponentenverbindungen schalten. 8 weitere Fehler können speziell in der CAN-BUS Datenverbindung geschaltet werden. Die Auswirkung der Fehler kann entweder messtechnisch mit Multimeter oder Oszilloskop oder über die OBD-Schnittstelle mit geeigneten Diagnosesystemen erfolgen.
Folgende Funktionen lassen sich mittels des Schulungsstands schalten, regeln oder einstellen:
Die Geschwindigkeits- und Lenkwinkel-einstellung gewährleistet die Funktion des statischen Abbiegelichtes über die LED-Nebelscheinwerfer.
Folgende Komponenten sind auf den Modulen verbaut:
Lernfelder:
Sofort einsatzfähiges und fahrbares Funktionsmodell, Datenblätter, Schaltpläne und Betriebsanleitung. Alternativ kann der Schulungsstand auch mit einer handelsüblichen Fahrzeugbatterie betrieben werden. Zum Lieferumfang gehören ebenfalls alle notwendigen Verbindungskabel mit 4 mm Sicherheitsmessbuchsen in unterschiedlichen Farben, das Handbuch mit Praxisbeispielen, Informationsblättern und Arbeitsblättern sowie ein durchgängig gezeichneter und laminierter Schaltplan.