

Basis BMW F 650 GS 1-Zylindermotor mit elektronischer Saugrohreinspritzung
Der BMW F 650 GS Motor ist voll funktionsfähig aufgebaut. Auf dem vorderen Bedienpanel befinden sich die Bedienungs- und Anzeigeelektronik, sowie Bauteilsimulation und Datenblatt. Ebenfalls ist eine Schnittstelle zum Verbinden mit Übungsmessplätzen verbaut. An der herstellerspezifischen OBD Diagnose-Schnittstelle besteht die Möglichkeit, handelsübliche Werkstatt-Tester anzuschließen.
Reale Werkstattsituationen werden eine elektronische Fehlerschaltung erzeugt. Es können 24 unterschiedliche elektrische Fehler im Bereich Motormanagement aufgeschaltet werden. Über Potenziometer lassen sich Sensorwerte verändern und abweichende Betriebszustände simulieren.
Drehende Bauteile und Baugruppen mit hohen Temperaturen sind gegen unbeabsichtigtes Berühren gesichert. Die Kraftstoffversorgung entspricht dem Originalzustand. Verbaut ist der Original BMW F650 GS Kraftstofftank inklusive Kraftstoffpumpe, Tankentlüftung und Tankgeber. Der Füllstand wird in der Bedienungs- und Anzeigeelektronik angezeigt.
Besonderer Wert wurde auf die möglichst realitätsnahe Darstellung der Komponenten und ihre Verbindungen gelegt. Die Verwendung eines 4mm-Stecksystems bietet die einfache Durchführung von Messungen und Diagnose.
Zum Lieferumfang gehören die 12 Volt Fahrzeugbatterie, Not-Halt Schalter, die integrierte Fehlerschaltung, das Handbuch und der Schaltplan. Das Handbuch wird als PDF-Dokument geliefert.
Die mit Digitaldruck versehene Frontplatte des Bedienpultes ist mit einer speziellen Folie kaschiert, und bietet die Möglichkeit mit wasserlöslichen Folienstiften darauf zu schreiben.
Bauart | Wassergekühlter Einzylinder-Viertaktmotor, vier Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen, Trockensumpfschmierung |
Hubraum | 652 cm³ |
Bohrung x Hub | 100 mm x 83 mm |
Nennleistung | 35 kW (48 PS) bei 6.500 U/min |
max. Drehmoment | 60 Nm bei 5.000 U/min |
Verdichtungsverhältnis | 11,5 : 1 |
Kraftstoffaufbereitung/Motorsteuerung | Elektronische Saugrohreinspritzung, digitale Motorelektronik (BMS-C
II), Doppelzündung |
Abgasreinigung | geregelter 3-Wege-Katalysator, Abgasnorm EU-3 |
Kraftfahrzeugmechatroniker:
Kraftfahrzeugmechatroniker - Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik:
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!