

Nach der europäischen Richtlinie 70/311/EWG müssen Lenkanlagen in Fahrzeugen ein einfaches und sicheres Lenken des Fahrzeugs gewährleisten. Die Vorschriften beinhalten unter anderem die höchstzulässige Betätigungsdauer und die höchstzulässige Betätigungskraft bei einer intakten und bei einer fehlerhaften Lenkanlage.
Bei diesem Funktionsmodell, einer Original elektromechanischen Servolenkung mit Doppelritzel, sind Bauteile innerhalb des Lenkungsgehäuses freigelegt, um beispielsweise die Funktionsweise der doppelten Antriebsritzel zu demonstrieren und verständlich darstellen zu können. Wegen der enorm hohen Kräfte an allen beweglichen Teilen, wurden zur Sicherheit die geöffneten oder drehbaren Bereiche mit durchsichtigen Abdeckungen versehen, um unbeabsichtigtes Berühren oder Eingriff während der Betätigung zu verhindern.
Weitere darstellbare Funktionen sind die aktive Rückstellung in den Geradeauslauf sowie die bedarfsgerechte Leistungsaufnahme zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Die Kommunikation zwischen dem Steuergerät für Lenksäulenelektronik, dem Diagnoseinterface (Gateway) und der Diagnoseschnittstelle (OBD) erfolgt über CAN-Datenbus. Lenkwinkel, Stromaufnahme und Drehmoment können mit werkstattüblichen Diagnosesystemen über die OBD-Schnittstelle in den Messwerteblöcken der Lenkhilfe geprüft bzw. dargestellt werden. Um die Lenkkräfte proportional zu erhöhen, ist ein Gasdruckdämpfer-Element einseitig montiert. Damit kann der benötigte Kraftaufwand mit und ohne Unterstützung dargestellt werden.
Die Anlage verfügt über ein Kombiinstrument, ein Kontroll-Panel mit Not-Aus-Schalter, Zündschalter, Betriebsanzeige und OBD-Schnittstelle. Über ein Schaltelement können festgelegte Fahrzeuggeschwindigkeiten (0 km/h, 7 km/h und 21 km/h) vorgegeben werden, um die unterschiedlichen Kräfte der Lenkunterstützung darzustellen.
Die Spannungsversorgung erfolgt über eine 12 Volt 60 Ah Fahrzeugbatterie und ein spannungs-stabilisiertes 12 Volt 40 A Schaltnetzteil.
Lernfelder:
Komplett betriebsfertiger und sofort einsatzfähiger Schulungsstand, Betriebshandbuch, technische Dokumentationen und Schaltpläne
Serienausstattung: