

SIMATIC ET 200SP - Die neue Generation dezentraler Peripherie
Die innovative dezentrale Peripherie SIMATIC ET 200SP überzeugt durch größtmögliche Usability, ein besonders kompaktes Design und durch beeindruckende Performance.
SIMATIC ET 200SP ist das Ergebnis des ständigen Austauschs mit Anwendern aus aller Welt und allen Branchen.Wir haben alles bedacht und viele Features auf ihre Praxistauglichkeit hin optimiert. Entsprechend konsequent ist das Bedienkonzept der SIMATIC ET 200SP auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Das hat viele Vorteile bei der Installation, bei Änderungen der Konfiguration oder bei der Diagnose. So erleichtert die neue Klemmenanordnung des Systems die Verdrahtung und auch das Lösen der Kabel deutlich.
Die Push-in-Klemmtechnik macht es möglich, dass die SIMATIC ET 200SP werkzeuglos verdrahtet werden kann.
Mit den fehlersicheren Modulen wird eine schnelle, direkte Gruppenabschaltung bis SIL 3/PL e erreicht.
SIMATIC ET 200SP
Die neue Generation dezentraler Peripherie
Das dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP ist ein skalierbares und hochflexibles, dezentrales Peripheriesystem zur Anbindung der Prozesssignale an eine Zentralsteuerung über PROFINET. SIMATIC ET 200SP wird auf eine Profilschiene montiert und besteht prinzipiell aus:
Das dezentrale Peripheriesystem ist besonders einfach zu bedienen und sorgt mit seinem kompakten Design für maximale Ökonomie im Schaltschrank. SIMATIC ET 200SP kommuniziert via PROFINET. Dessen hohe Geschwindigkeit und Datenrate sorgen für eine deutlich stärkere Performance als herkömmliche Systeme.
Funktionale Sicherheit zertifiziert nach EN 61508 wird durch die fehlersicheren Module F-DI, F-DQ, F-PM-E bis SIL 3/PL e erreicht.
Anwendungsbereich
SIMATIC ET 200SP ist ein multifunktionales dezentrales
Peripheriesystem für vielfältige Einsatzbereiche. Durch den skalierbaren Aufbau
können Sie die Peripheriestation exakt auf den jeweiligen Bedarf vor Ort ausrichten.
SIMATIC ET 200SP ist für die Schutzart IP 20 zugelassen und für den Einbau in einem Schaltschrank konzipiert.
Bitte die Lizenzvereinbarung ausdrucken und ausgefüllt mit Unterschrift und Stempel über Postweg, Fax oder Scan an Christiani senden:
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Technisches Institut für Aus- und Weiterbildung
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
Fax: 07531 5801-900
E-Mail: info@christiani.de