

Der Schulungsstand bietet die Möglichkeit Grundlagen-Elektrik an Motorrädern zu schulen. Als Ursprung dient ein originaler Motorradkabelbaum auf BMW-Basis. Für diese Anlage wurde ein durchgängiger Stromlaufplan angefertigt. Dieser vereinfacht den Einstieg in das Arbeiten mit Schaltplänen in der Fahrzeugelektrik. Besonderer Wert wurde auf die möglichst realitätsnahe Darstellung der Komponenten und ihrer Verbindungen gelegt. Die Standardversion des Funktionsmodells wird auf Basis BMW GS 650 aufgebaut. Durch Verkabeln nach Plan werden folgende aufgebauten BMW-Motorradkomponenten in Funktion gesetzt:
Die Verwendung eines 4mm-Stecksystems mit Sicherheitssteckern und Buchsen, bietet die einfache und sichere Durchführung der Verkabelung nach Schaltplan. Messungen und Fehlersuche in den Verbindungen können direkt an den 4mm Steckverbindungen durchgeführt werden. Der Schulungsstand wird komplett nach Schaltplan verkabelt geliefert.
Im Lieferumfang enthalten sind alle notwendigen Verbindungskabel in verschiedenen Farben, das Handbuch mit Sicherheitshinweisen, verschiedenen Praxisbeispielen, Informationsblättern, Arbeitsblättern und Arbeitsaufträgen sowie der zum Basisfahrzeug gehörende Schaltplan. Das Handbuch wird im als PDF-Dokument geliefert.
Die mit Digitaldruck versehenen Grundplatten sind mit einer speziellen Folie kaschiert und bieten die Möglichkeit, mit wasserlöslichen Folienstiften darauf zu schreiben. Im Lieferumfang enthalten ist ein stabilisiertes Netzteil (110/230 Volt 40A) zur 12 Volt Spannungsversorgung.
Der Rahmen des Aufbaus besteht aus einem hochfesten, allseitig genutetem Aluminium-Strangpress-Profil. Die vorderen Einfassprofile halten die mit Digitaldruck versehenen Grundplatten mit den aufgebauten Komponenten. Das fahrbare Rahmengestell ist mit vier 125mm großen, lenkbaren, gebremsten Rollen ausgestattet. Die verschließbare Rückwand ist für Wartungsarbeiten einfach zu öffnen.
Folgende Aufgabenstellungen sind möglich:
Technische Änderungen vorbehalten.
Kraftfahrzeugmechatroniker:
Kraftfahrzeugmechatroniker - Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik: