GEBRAUCHTFAHRZEUG mit mittlerer Laufleistung und normalem Gebrauchszustand
Das Funktions- und Demonstrationsmodell ist je nach Kundenwunsch mit geschnittenem
oder innen freigelegtem Fahrerhaus erhältlich. Bei geschnittenem Fahrerhaus wird
ein Aluminiumrahmen aus hochfestem Strangpressprofil zur Stabilisierung eingesetzt.
Alle Bedienteile des Fahrerhauses sind funktionstüchtig aufgebaut. Alle Funktionen,
elektrisch wie auch pneumatisch, sind über Schnittstellen herausgeführt. Hierüber
wird die Verbindung mit den im Lieferumfang enthaltenen Breakout-Boxen hergestellt.
Der Fahrersitz ist mit allen elektrischen und pneumatischen Komponenten aufgebaut.
Die Beleuchtungsanlage ist ebenfalls voll funktionstüchtig. Die Funktionsmodelle
beinhalten Mauterfassung, Fahrtenschreiber, Fleet Board, Warmluftzusatzheizung sowie
alle Komfortextras eines gut ausgestatteten Fahrzeuges. Die genaue Ausstattung hängt
immer vom Basisfahrzeug ab. Das Fahrzeug ist fahrfähig und kann auf Leistungs- oder
Bremsprüfständen verwendet werden. Aufgrund der Umbaumaßnahmen und der eingebauten
Fehlerschaltung ist das Fahrzeug NICHT mehr für den Straßenverkehr zugelassen. Alle
relevanten Steuergerätedaten von Motor, Getriebe- und Druckluftbremsanlage sowie
die Komfortbusdaten der Zentralelektrik sind über mitgelieferte Breakout-Boxen sowie
die Original OBD-Schnittstelle auslesbar. Die Parametrierung, Codierung, Stellglieddiagnose
und Auswertung von Messwerteblöcken ist uneingeschränkt möglich.
Technische Daten vorbehalten.
Fehlerschaltung:
Um Ausbildungssituationen unter Realbedingungen zu erzeugen, sind die Funktionsmodelle
mit mehreren abschließbaren Fehlerschaltboxen in verschiedenen Systemen wie Motormanagement,
Getriebesteuerung, Bremsanlage und Zentralelektrik ausgestattet. Die durch die Fehlerschaltung
erzeugten Betriebsstörungen können mit werkstattüblichen Messgeräten und Diagnosesystemen
lokalisiert und messtechnisch über die mitgelieferten Breakout-Boxen erfasst werden.
Übersicht der Fehler:
Fehlerschaltung Motormanagement - 24 Fehler
Fehlerschaltung Druckluftbremsanlage - 8 Fehler
Fehlerschaltung Getriebesteuerung - 8 Fehler
Fehlerschaltung Zentralelektrik - 16 Fehler
Kfz-Mechatroniker/-in mit Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
Kfz-Mechatroniker/-in mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik
Servicetechniker/-in
Meister/-in im Kfz-Techniker Handwerk
Grundstufe: Lernfelder 3, 5, 6, 8, 9 und 10
Fachstufe: Lernfelder 11N, 12N, 13N und 14N
Arbeiten mit Schaltplänen, Schaltzeichen, Klemmenbezeichnungen, Leitungen, Leitungsverbindungen
Nutzen der Möglichkeiten werkstattüblicher Diagnosegeräte
Einbeziehen von Problemlösungsstrategien bzw. Alternativen bei der Diagnose
Überprüfen einzelner Bauelemente und Entscheiden über notwendige Instandsetzungsmaßnahmen
Codieren von Steuergeräten, Anpassen von Softwareständen und Prüfen von Datenkommunikationsleitungen
unter Beachtung gesetzlicher und herstellerbezogener Vorschriften
Prüfen und Instandsetzen von Kraftübertragungssystemen
Prüfen und Instandsetzen von Fahrwerks- und Bremssystemen
Prüfen und Instandsetzen von elektrohydraulischen und elektropneumatischen Systemen
Arbeiten mit Wartungsplänen, Schaltplänen, Schaltzeichen, Klemmenbezeichnungen,
Leitungen, Leitungsverbindungen
Benennen von mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauelementen, Baugruppen
und Systemen
Auswählen und Verwenden von mechanischen und elektrischen Mess- und Prüfgeräten
Messen und Beurteilen von elektrischen Größen und Signalen
Nutzen der Möglichkeiten werkstattüblicher Diagnosegeräte
Dokumentieren der Messwerte, Signale und Fehlerprotokolle und diese Analysieren
und Bewerten
Komplett funktionsfähiges und didaktisch aufbereitetes Nutzfahrzeug-Funktionsmodell
für die Kraftfahrzeugmechatroniker-Ausbildung. Ausgestattet mit mehreren Breakout-Boxen
zur Erfassung von elektrischen und elektronischen Signalen von Sensoren, Aktoren
und verbauten Steuergräten zur Durchführung von Messübungen mit werkstattüblichen
Messgeräten und mehreren integrierten Fehlerschaltungen in verschiedenen Systemen.
Zum Lieferumfang gehören ein fahrbarer Ständer mit Aufnahmen für Laptop oder Diagnosegerät
und Breakout-Boxen und ein fahrbarer Ständer mit pneumatischen Anzeigegeräten und
Verbindungsschläuchen zur Prüfung der Druckluftbremsanlage