

Mit dem Servo Board bieten wir Ihnen eine Regelstrecke an, die sowohl in der analogen Regelungstechnik (PID BOARD, Art.-Nr. 54374) als auch in der digitalen Regelungstechnik eingesetzt werden kann.
Das Servo Board enthält einen DC-Motor, der über ein Getriebe mit einem Potentiometer
gekoppelt ist.
Das Potentiometer dient zur analogen Positionserfassung.
Zum Schutz des Potentiometers ist sein Schleifer über einen Verstärker entkoppelt. Das Signal liegt am Ausgang invertiert vor.
Der Motor des Servo Board lässt sich über TTL-Eingänge und eine nachgeschaltete Logik in beiden Drehrichtungen digital steuern.
Dadurch ist auch eine digitale Regelung des Servo Board möglich.
Trigger geführt
wird. Zur Anpassung des Eingangssignals von -10 V... +10 V an die Motorspannung
von 12 V dient ein vorgeschalteter Verstärker.
Das Gerät verfügt über einen
digitalen Encoder, der unter anderem aus einer Encoderscheibe besteht, auf der zwei
Encoderspuren mit unterschiedlicher Auflösung zur digitalen Erfassung und Weiterverarbeitung
der Drehzahl, des Drehwinkels und der Drehrichtung aufgebracht sind.
Reflexionslichtschranke eingesteckt, deren Ausgangssignal über einen Schmitt-Trigger geführt wird.
Um unterschiedliche Auflösungen zu untersuchen, kann die Reflexionslichtschranke in zwei Positionen gesteckt werden.
Um digital die Drehrichtung zu erfassen, besitzt der Encoder ein Steckfeld für eine zusätzliche Reflexionslichtschranke, deren Ausgangssignal eine Phasenverschiebung von 90° aufweist.
Dreht sich die Encoderscheibe rechts herum, schaltet die linke Reflexionslichtschranke gegenüber der rechten immer zuerst, weil sie als erste von einer Markierung erreicht wird (U1 vor U2). Bei Linkslauf der Encoderscheibe verhält sich der Vorgang umgekehrt (U2 vor U1).
Eine digitale Logik wertet die zeitlich unterschiedlichen Signale aus und stellt sie als TTL-Signale an U1 und U2 zur Verfügung. Die Zustände werden zusätzlich optisch durch LEDs angezeigt.
Der Regelstrecke kann auch eine Störgröße zugeschaltet werden. Es handelt sich hier um das mechanische Spiel des Antriebs (Totzeit), das beim Servo Board elektronisch realisiert wird.
Netzanschluss
Motor
Encoderscheibe
DC-Verstärker
Motorsteuerlogik
Störgröße(zuschaltbar)
Istwert-Erfassung (über Potentiometer)
Istwert-Ausgang
Zum Schutz des Motor-Potentiometers über Verstärker
entkoppelt und invertiert
2 Ausgänge (U1/U2)
Die Ausgangssignale sind inkremental und nur bei
gesteckten Reflexionslichtschranken (auf Anfrage) vorhanden.
Auswertelogik
Anzeige über zwei LEDs für Rechts- und Linkslauf. Die
logischen 1- oder 0-Zustände sind zusätzlich über 2-mm-Buchsen abgreifbar; TTL-Signal;
entkoppelt über TTL-Baustein.
Die Signale liegen an, wenn beide Reflexionslichtschranken
(Typ 5131.5) gesteckt sind.
Abmessungen
Gewichte
Mechanische Angaben
Die Frontplatte des BOARDs besteht aus 5 mm starkem
Schichtpressstoff, Farbe mattblau, und ist mit weißen Schaltsymbolen, entsprechend
den eingebauten Funktionsgruppen, graviert. Eine stabile Kunststoffhaube schützt
die Rückseite des Gerätes und ermöglicht durch ihre Formgebung eine arbeitsgerechte
Schräglage auf dem Tisch.
Adapterfeld
Dient sowohl zum Übergang von 4-mm- auf 2-mm-Steckverbindungen
als auch zum Einstecken von zwei Adaptern (BNC-Buchse zwei 4-mm-Stecker)
2 Steckfelder (4-mm-Buchsen)
Zum Einsetzen der Reflexionslichtschranken
über die Encoderscheibe.
Zur Erfassung der unterschiedlichen Auflösungen sind
jeweils zwei Steckpositionen möglich.
Reflexionslichtschranke
Steckmodule mit eingebautem LED-Foto-Darlington-Transistor
Die Reflexionslichtschranken sind im Lieferumfang enthalten.