Die Bremsanlage ist modular mit Originalbauteilen einer variabel nutzbaren hydraulischen
Zweikreis-Bremse ausgestattet. Die Einzelkomponenten und die Anordnung der Bauteile
ermöglichen über Versuche mit herkömmlicher Achsaufteilung auch die der diagonalen
Bremskreisaufteilung. Die Ermittlung von Pedalkräften ist über das eingebaute Schleppanzeigemanometer
möglich. Darüber hinaus kann man den Ausfall eines Bremskreises und den Lufteinschluss
demonstrieren und die hydraulischen Übersetzungskräfte mit und ohne Verstärkung
ermitteln. Eine abschließbare Box beinhaltet verschiedene Absperrvorrichtungen zur
Fehlerschaltung in den hydraulischen Kreisen. Der Unterschrank mit abschließbaren
Flügeltüren dient gleichzeitig als Stauraum für die Messgeräte oder optionales Zubehör.
Der fahrbare Aufbau besteht aus einem hochfesten Aluminiumprofil mit 4 feststellbaren
Schwerlast-Lenkrollen. Schaltpläne und Arbeitsunterlagen sind im Lieferumfang enthalten.
Kfz-Mechatroniker/-in mit Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
Servicetechniker/-in
Ermitteln und Messen mechanischer Größen, Anwenden von Tabellen und Formeln und
Beurteilen der Messwerte
Wartungs-, Diagnose- und Instandsetzungsarbeiten an Bremssystemen
Identifizieren der im Fahrzeug vorhandenen Bremssysteme
Analysieren der Funktionen sowie ihr Zusammenwirken mit anderen Systemen
Anwenden von Diagnoseroutinen zur Eingrenzung und Bestimmung von Fehlern in Bremssystemen
Untersuchen der Einflüsse möglicher Fehler auf das Fahrverhalten und den
Verschleiß der Fahrwerks- und Bremssysteme
Berücksichtigung herstellerspezifischer Qualitätsstandards zum Austauschen
von Bauteilen
Planen der Prüfung und Instandsetzung und deren Durchführung
Lernfelder:
Grundstufe: Lernfelder 1, 2, 3, 5 und 7
Sofort einsatzfähiges und fahrbares Funktionsmodell inkl. Hydraulik-Fehlerschaltung,
Verschlauchungsplan, Betriebsanleitung und spannungsstabilisiertes 12 Volt Schaltnetzteil
Bremspedaleinheit mit Bremskraftverstärker, Tandem-Hauptbremszylinder mit Bremsflüssigkeitsbehälter,
Bremslichtschalter
Bremsdruckverteiler (ALB-Regler neigungsabhängig)
Rohrleitungssystem/Bremsschläuche aus flexiblen Stahlflex-Leitungen
(bewegliche Verbindung)