

Multifunktionales Ausbildungsplatzsystem MAPS mit einseitig nutzbarem Arbeitsplatz - Komplett montiert
An dem multifunktionalen Ausbildungsplatzsystem MAPS von Christiani können Sie nahezu alle Technologien der Steuerungstechnik der gewerblich-technischen Berufsbildung praxisnah vermitteln.
Die Grundausstattung des MAPS Professional besteht aus einem Arbeitstisch, einem Energieterminal mit Sicherheitsmodulen und Einsatzplatten, einem Experimentierrahmen, einer Nutenplatte, Kabelkamm, einem Notebookhalter und einem Rollcontainer. Somit können unterschiedliche Komponenten und Bauteile an dem Ausbildungsplatz eingesetzt werden. Durch das umfangreiche Zubehör können Sie MAPS exakt nach Ihren Bedürfnissen erweitern.
Das Ausbildungsplatzsystem ist mit pneumatischen/elektropneumatischen Komponenten kombinierbar und eignet sich darüber hinaus auch für die Vermittlung von SPS-Technik, Sensorik, Elektrotechnik u. v. m. Als Zubehör stehen bewährte Industriekomponenten wie auch didaktische Lehrmittel zur Verfügung.
Passend dazu bieten wir Ihnen zudem eine umfassende Software zur Erstellung, Simulation und Steuerung von GRAFCET-Plänen sowie pneumatischen und elektro-pneumatischen Schaltungen an.
Erfahren Sie hier mehr: https://www.christiani.de/cms/flowlab4edu/
System mit vielen Vorteilen:
Die einseitige Variante des Ausbildungsplatzsystems MAPS Professional bietet einen Arbeitsplatz und ist stationär.
Das MAPS Professional besteht aus folgenden Komponenten:
1. Stationäres Grundgestell (1x)
2. Tischplatte (1x)
3. Nutenplatte (1x)
4. Horizontalprofile Satz (1x)
5. Experimentierrahmen (1x)
6. Kabelhalter (1x)
7. Engergieterminal (1x)
8. Notebookhalterung
9. Rollcontainer
10. Druckluftanschluss (1x)
Das Multifunktionale Ausbildungsplatzsystem MAPS wird als betriebsfertiges System geliefert. Bitte beachten: Sorgen Sie für eine entsprechende Entlademöglichkeit (z.B. Stapler, Hebebühne).
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!