3. überarbeitete Auflage 2015, 282 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Das
Geschäftsfeld rund um den Leitungswasserschaden ist für den SHK-Fachbetrieb eine
nahezu alltägliche Aufgabe und ist im Grunde als branchenzugehörige Reparatur zu
sehen. In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich die Haustechnik und die Ausstattung
der
Immobilien mit immer komplexeren Techniken und hochwertigeren Materialien. So sind
Leitungswasserschäden heute eine komplexe und teure Angelegenheit und die Entwicklung
in den Energiemärkten und die hiermit verknüpften Maßnahmen immer besserer Dämmung
von Gebäuden durch die Energieeinsparungsverordnung verstärken diesen Effekt. Endkunden
und insbesondere die Fachleute in den Unternehmen der Versicherungswirtschaft verlangen
schadensarme Schadensortung und schnelle, effiziente, professionelle Bearbeitung
solcher Schäden. Diese Entwicklung wurde von der SHK-Branche zum Teil nicht mit
der erforderlichen Intensität verfolgt, wodurch der Markt rund um die Beseitigung
von Leitungswasserschäden schon zum Teil von branchenfremden spezialisierten Dienstleistungsunternehmen
abgedeckt wird, welche bereits für die Versicherungswirtschaft bei anderen Schadensarten
wie z.B. Brandschäden tätig sind. Hinzu kommt die Zielrichtung, die Schäden im Komplettservice
durch ein Unternehmen abgewickelt zu wissen, um aufwendige Koordination einzelner
Gewerke zu vermeiden.
Dieses Fachbuch soll dem SHK-Fachmann aufzeigen, welche
Anforderungen in diesem speziellen Markt vorliegen und wie sich der Stand der Technik
zu diesem Bereich entwickelt hat. Dieses Buch ist nicht als vollständige Handlungsanleitung
zu verstehen, jedoch wird die Vorgehensweise anerkannter Profis in diesem Bereich
und die Möglichkeiten zur Spezialisierung eingehend dargestellt.
-
Eine Spezialisierung mit Zukunft
-
Temperaturmessung und Thermografie
-
Feuchtemessung in Gebäuden
-
Leckortung an Druckwasserrohren
-
Leckortung an der Entwässerung
-
Verfahren der Baustofftrocknung
-
Klassifizierung von Schimmelpilzbefall
-
Maßnahmen bei Schimmelpilzbefall
-
Baustellendokumentation
-
Aufbau der spezialisierten Abteilung
Dieses Fachbuch soll dem SHK-Fachmann aufzeigen, welche Anforderungen in diesem speziellen Markt vorliegen und wie sich der Stand der Technik zu diesem Bereich entwickelt hat.
- SHK-Fachleute