NEL - New Energy Lab
mit Wasserstoffgenerator 198 nl/h

Smart Grid Trainingssystem für Ausbildung, Hochschulen und angewandte Forschung
Art.-Nr.: 102176

Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
Produkt wird individuell auf Ihre Anforderungen angepasst/konfiguriert und ist daher nur auf Anfrage lieferbar.

Smart-Grid Trainingssystem für die angewandte Lehre im Bereich des Energie-Managements

  • Einführung in Solar-, Wind und Brennstoffzellentechnik

  • Ermöglicht bis zu 30 Experimente im Bereich von Energiemanagement, API

  • Neue Dokumentation und umfangreiche Experimentieranleitung

  • Benutzerfreundliche Software zum Hochladen von Kundenprofilen und Aufzeichnen von Langzeitdaten

  • Automatische Wetter Szenariobetrachtung und Aufzeichnung von Nachtnutzung, Windflaute, Spitzenlasten

Das Labor für erneuerbare Energien

für Hochschulen und Institute

Das New Energy Lab ist ein vollwertiges Energiesystem für die Vermittlung und Lehre von Praxiswissen im Bereich des Energiemanagements.

Die Anlage kombiniert erneuerbare Energieerzeugung durch Solar-, Windenergie und Brennstoffzelle mit moderner Energiespeichertechnik zu einem hybriden Inselsystem.

Abgestimmt auf die Anforderungen von Hochschulen und Instituten können erneuerbare Energien einzeln oder auf Ebene des Gesamtsystems untersucht werden. Lernende können ein Inselnetz aufbauen und durch Experimente mit den Parametern Wissen über die Zusammenhänge von Energiemanagement erwerben. Das öffentliche Stromnetz ist als Backup nutzbar, um eine kombinierte Nutzung von erneuerbaren und konventionellen Quellen, wie etwa einem Dieselgenerator, zu simulieren.

Umfangreiche Messtechnik mit über 60 Sensoren, eine zentrale Überwachungs- und Steuerungssoftware sowie eine elektronische Last ermöglichen die Aufzeichnung von Kennlinien und Systemdaten.

Das System ist so konstruiert, dass es in verschiedenen Set-ups betrieben werden kann und somit die Möglichkeit bietet, die elektrischen Pfade verschiedener Energiequellen zu untersuchen, z.B. Solarmodul, Windgenerator oder Brennstoffzelle in Kombination mit dem Batteriesystem und einer elektronischen Last.

Lehrmaterialien und Experimente

  • Umfassende Lehrmaterialien für Ingenieurwissenschaften, Chemie, Physik, Umwelt- und Betriebswirtschaftslehre

  • Drei Lehrbücher zu erneuerbaren Energien für die Vermittlung von Basis- und Fortgeschrittenenwissen

  • Inbegriffen Experimente der folgenden Ausbildungs- und Forschungsschwerpunkte:

    • Solar- und Windenergie

    • Elektrolyseur und Brennstoffzelle

    • Insel Modus

    • USV Modus

    • Grid Backup-Modus

LabView basierende Software

Die zentrale Monitoring und Control Software ermöglicht die Aufnahme und Analyse von Daten und der Hardware. Sowohl der Systemstatus als auch die Messdaten können mittels Computer-Visualisierung online abgerufen werden. Die Energieflüsse von Strom, Spannung und Wasserstoffverbrauch werden in Echtzeit visualisiert.

Schlüsselfertige Lösung

Das New Energy Lab von wird als schlüsselfertige Lösung angeboten. Umfangreicher Service, von der Beratung über die Installation bis zur Schulung der Nutzer, ist inbegriffen.

Lerninhalte

  • Einführung in die Solar-, Wind-, Wasserstoff-, Brennstoffzellentechnologie sowie Energiemanagement

  • Set-up und Betrieb von hybriden Energiesystemen

  • Netzferner Betrieb realer Verbraucher (230, 24 V)

  • Szenariobetrachtung: Nachtnutzung, Windflauten, Spitzenlasten

Hochschulen Angewandte Forschung Weiterbildung bzw. Spezialisten-/Expertenausbildung

Energiekomponenten

  • Solar: 1500 Wp

  • Wind: 300 Wp

  • Brennstoffzelle: 1,2 kW

  • Wasserstoffgenerator: 198 nl/h

  • Wasserstoffspeicher: 1.500 nl

  • Batterie: 55 Ah, 48V

  • Elektronische Last: 2400 W

Messtechnik und Datenerfassung

  • Solar

    • Sonneneinstrahlung

    • Modultemperatur

    • Leerlaufspannung

    • Abgegebene Leistung (Strom, Spannung)

    • Kurzschlussstrom

    • Aufnahme U/I-Kennlinie

    • Aufnahme Zeitverlauf (Strom, Spannung, Einstrahlung, Temperatur)

  • Wind

    • Windgeschwindigkeit

    • Abgegebene Leistung (Strom, Spannung)

    • Aufnahme Zeitverlauf (Strom, Spannung, Windgeschwindigkeit, Windrichtung)

  • Brennstoffzelle

    • Wasserstoffdurchfluss

    • Wasserstoffdruck

    • Leerlaufspannung

    • Abgegebene Leistung (Strom, Spannung)

    • Aufnahme U/I-Kennlinie

    • Erfassung Zeitverlauf (Strom, Spannung, H2-Durchfluss, H2-Druck)

  • Wasserstoffgenerator

    • Leistungsaufnahme (Strom, Spannung)

    • Wasserstoffdurchfluss

    • Wasserstoffdruck

  • Batterie

    • Aufgenommene Leistung

    • Abgegebene Leistung

    • Aufnahme Zeitverlauf (Strom, Spannung, Temperatur)

  • Software

    • Überwachung

    • Datenerfassung

    • Darstellung Strom in Echtzeit

    • Darstellung Wasserstoffdurchfluss in Echtzeit

    • Darstellung Spannung in Echtzeit

  • Anlagensicherheit

    • Wasserstoffsensor

    • Leistungsschutzschalter

    • Temperaturüberwachung

    • Überwachung des Wasserstoffdrucks

    • Rauchmelder

  • Wasserstoffspeicher

    • Wasserstoffdruck

    • Wasserstofftemperatur

    • Wasserstoffdurchfluss

  • Externe Lasten

    • Stromverbrauch

    • Spannung

    • Strom

Wasserstoffeinheit mit Touchscreen

  • Wasserstoffspeicher

  • Brennstoffzelle

  • Wasserstoffgenerator

Zur Speisung durch das öffentliche Netz, sowie optional durch PV-/Wind-Anlagen (nicht im Lieferumfang enthalten)

Verteilerschrank mit Schnittstellenmodulen

Leistungselektronik mit analogen Displays

  • Mit Konfigurationsschaltern

  • AC-Ausgänge 12/230 V

  • DC-Ausgänge: Wind, Solar, Brennstoffzelle 12V

  • Elektronische Last

  • Computer

  • Batterie- und Solar-Laderegler


Varianten