Passender Verbindungsstecker- und Leitungssatz für das PID Board
Das PID BOARD wurde speziell für Grundlagen- und weiterführende Versuche in der Regelungstechnik entwickelt.
- Universelles Übungsgerät für Regelungstechnik
- Eingebaute Stromversorgung (kurzschlussfest)
- Alle Grundversuche ohne Speicheroszilloskop möglich
- Eingebaute Pre-Trigger-Schaltung garantiert die vollständige Darstellung des Signals
- Als Versuchsobjekt im computergestützten Unterricht
- Mit ausführlichen Versuchsbeschreibungen
Für jeden Regler sind die Kennwerte über Stecker und Potentiometer in einem großen
Bereich einstellbar.
Die Polarität der Signale lässt sich durch verschiedene
Summier-, Vergleichs- und Invertierglieder den Erfordernissen der Gesamtschaltung
oder den Wünschen des Versuchsleiters anpassen.
Grenzwertmelder am Ausgang der Regler melden über Leuchtdioden anschaulich eine
Bereichsüberschreitung.
Für die elektronische Nachbildung von Regelstrecken
stehen ein I-Glied, mehrere Verzögerungsglieder und P-Glieder zur Verfügung.
Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Regelkreisglieder mit zeitabhängigem Verhalten so ausgelegt, dass man ihre Sprungantwort sowohl mit einem normalen Oszilloskop und Speicheroszilloskop als auch mit einem Y-t-Schreiber messen kann.
Für den Betrieb mit einem Oszilloskop sind Wiederholfrequenzen bis ca. 100 Hz möglich.
Messungen mit einem Schreiber lassen sich als einmaligen Vorgang bei Zeiten im Sekunden-Bereich
durchführen.
Ausschlaggebend für die Reproduzierbarkeit und den Komfort der
Messungen ist die Ablaufsteuerung, die für diese Platte speziell entwickelt wurde.
Beim Einsatz eines Oszilloskops ermöglicht diese Steuerung, dass sich der Messvorgang zyklisch wiederholt, wobei vor jedem Zyklus alle beteiligten Kondensatoren entladen werden.
Eine Pre-Trigger-Schaltung sorgt für eine optimale Darstellung des Signals am Oszilloskop.
Für
Messungen mit einem Schreiber kann man jeden einzeln auslösen. Zur Steuerung der
Schreibfeder steht der Triggerausgang in Verbindung mit einem Relais zur Verfügung.
Über einen zusätzlichen RESET-Eingang lässt sich die Ablaufsteuerung auch durch
einen Rechner oder eine SPS steuern.
Zur Durchführung von Versuchen kann das PID Board auf den Tisch gelegt oder zur
Demonstration in ein Tischgestell eingehängt werden.
Das PID Board kann außerdem
in eine Box eingeschraubt werden. Die Box dient zum sicheren Transport und zur Aufbewahrung
des PID Board. Sämtliche Versuche lassen sich auch direkt in der Box durchführen.
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik
- Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
- Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
- Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme
- Elektroniker/-in für Luftfahrtechnische Systeme
- Mechatroniker/-in
- 3 Stück Verbindungsleitungen, 2 mm, 200 mm
- 4 Stück Verbindungsleitungen, 2 mm, 300 mm
- 3 Stück Verbindungsleitungen, 2 mm, 500 mm
- 22 Stück Verbindungsstecker, 2 mm / 5 mm