

Die mMS-Station Robotik UR3e lässt sich wahlweise "stand-alone" als Schulungsstation oder integriert in eine mMS-Anlage von Christiani nutzen, beispielsweise im Sorting System Compact 4.0 oder in der SmartFactory 4.0. Mit geringem Aufwand kann die Roboterstation in das jeweilige Gesamtsystem integriert werden.
Aufgrund der großen Beliebtheit bei Kunden weltweit kommt in der Station das Roboter Modell UR3e zum Einsatz. Der Hersteller Universal Robots ist Marktführer im Bereich Leichtbauroboter/Cobots.
Der UR3e von Universal Robots wird mit einem MRK-fähigen elektrischen Parallelgreifer ausgestattet. Da sowohl Roboter als auch Greifer über integrierte Sicherheitselemente verfügen, lassen sich damit neben konventionellen Robotik-Anwendungen auch MRK-Applikationen realisieren, vermitteln und trainieren (MRK = Mensch-Roboter-Kollaboration). Das modulare Mechatronik System (mMS) ist höchst flexibel und besonders vielseitig. Dank modularer Funktionsbaugruppen und unterschiedlicher Stationen lassen sich damit bedarfsgerechte, anschauliche Lehrsysteme konfigurieren, die nicht nur das theoretische, sondern speziell auch das praktische Lernen ermöglichen.
Die Station Robotik UR3e ist sicher auf einer Nutenplatte mit Profilwagen montiert. Unterhalb der Nutenplatte befindet sich der leistungsfähige Controller. Die Station UR3e ist zusätzlich mit einer sensorgestützten Werkstückaufnahme ausgestattet. Auf einer Auflagefläche mit magnetischen Fixierungen können individuelle Applikationsvorlagen befestigt werden. Sie unterstützen das Erlernen der Grundlagen der Roboterprogrammierung.
Typische Aufgaben sind: Konturfahrten, Pick & Place, Stapeln, Palettieren, usw. Zum Lieferumfang gehören auch ein Fahrzeugmodell und eine durch den Roboter-Controller steuerbare Punkt-Lichtquelle. Damit lässt sich eine sehr anschauliche und in der Praxis sehr gängige Applikation realisieren: robotergestütztes Schweißen/Kleben.
Die Station wird vorkonfiguriert, einsatzbereit und mit Anwendungs-/Programmbeispielen geliefert. Bei Stand-Alone-Anwendung ist lediglich die Netzspannung anzuschließen (Schuko-Stecker). Bei Verwendung mit der SSC 4.0 oder Smart Factory 4.0 sind noch Netzwerkverbindungen herzustellen und ggf. weitere vorbereitete Signalleitungen zu verbinden.
Alle Elektroberufe
Universal Robots UR3e
Kollaborationsbetrieb: 17 erweiterte konfigurierbare Sicherheitsfunktionen inklusive Achsüberwachung. Fernsteuerung nach ISO 10218
F/T Sensor-Kraft, x-y-z F/T Sensor-Moment, x-y-z
Inkl. Teach Pendant, Controller und elektrischem Parallelgreifer.