

1. Auflage 2015, 131 Seiten, DIN A4, broschiert
Eine besonders auf die praktische Umsetzung ausgerichtete Versuchsanleitung, die
in erster Linie für die Verwendung mit den bei Christiani erhältlichen Lerntafeln
konzipiert wurde, aber auch für Versuche mit konventionellem Aufbau (Lochblech oder
Schaltschrank) geeignet ist.
Die Versuchsanleitung zur Elektrischen Antriebstechnik
Teil: Verbindungsprogrammiertes Steuern findet Ihren Einsatz im schulischen Labor
oder in der betrieblichen Ausbildungswerkstatt. Von den Grundeigenschaften der Bauelemente
(z.B. Schütze, Zeitrelais, Schutzschalter) führt die Anleitung über einfache bis
zu komplexen Aufgaben mit umfangreichen Stromkreis.
An vielen praxisnahen Übungen wird die Anwendung der Kenntnisse geübt, welche durch
Leittextfragen unterstützt werden.
Zum Abschluss wird eine komplexe Projektaufgabe
bearbeitet. Zahlreiche Erläuterungen und Querverweise in der Randspalte fördern
das Arbeiten mit zusätzlichen Tabellen- und Fachbüchern. Wie in unseren Tabellen-
und Fachbüchern finden sich in dieser durchgehenden Randspalte weitere wichtige
Hinweise die zum sicheren und erfolgreichen Experimentieren beitragen.
Der
Auszubildenden/Schülerteil:
Dieser Teil dient dem Auszubildenden oder Berufsschüler
als Arbeitsunterlage und enthält lediglich die Aufgaben mit Antwortfeldern und Arbeitsblätter
sowie zahlreiche unterstützende Fachinformationen und Beispiele.