

3. Auflage 2005, ca. 105 Seiten, DIN A4
Die Ausbildungsunterlage „Mechatronisches System“ vermittelt
über einen Zeitraum von 18 Monaten ausbildungsrelevante Kenntnisse und Fertigkeiten
gemäß der Verordnung zum Mechatroniker/zur Mechatronikerin. Neben der nachhaltigen
Vermittlung von Fachqualifikation, Prozessorientierung und beruflicher Handlungskompetenz
liegen weitere Schwerpunkte im Bereich der eigenständigen Wissensaneignung, der
Einordnung neuer Informationen in bereits vorhandene Lern- und Arbeitsstrategien
sowie der Kommunikation.
Dieses Ausbildungskonzept verknüpft die systematische
Vermittlung von fachlichen Inhalten mit zentralen Schlüsselqualifikationen unter
Einbeziehung der Arbeitswelt. Arbeitstätigkeiten sind verstärkt aufeinander abzustimmen
und komplexere Arbeitsvorgänge in Teamarbeit zu verrichten. Die verschiedenen Arbeitsvorgänge
müssen in enger Zusammenarbeit verrichtet werden, was eine umfassende Kooperation
voraussetzt.
In fünf Projektarbeiten entsteht ein, in vier Achsen steuerbarer,
Schwenkarm mit Greifer sowie die dazu gehörige pneumatische, elektropneumatische
und elektrische Steuerung.
Die Ausbildungsunterlage ist in drei Module gegliedert.
Modul
3
Bearbeitungsdauer: ca. 11 Wochen
Praktische Übungen aus dem Teil „Manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung (Baugruppen 3 + 4)“ die Projekte 4 + 5 sowie die benötigten Arbeitsblätter und Unterlagen für die Selbst- und Fremdbewertung.