Hinweis: Die Unterlage ist ohne passende Hardware nicht verwendbar. Die passende Hardware finden Sie unter "Zusätzlich benötigt".
Die Versuchsanleitung "Einbruchmeldeanlagen" behandelt die folgenden Themen:
- Einbrüche und was man dagegen tun kann
- Grundlagen der EMA-Technik
- Komponenten einer Einbruch-Melde-Anlage
- Meldergruppen des ALARM BOARDs
- Die Einbruch-Melde-Zentrale des ALARM BOARDs
- Beispiele für Einbruch-Melde-Anlagen
Inkl. Lösungen
- Elektroniker/-in Betriebstechnik
- Elektroniker/-in Gebäude- und Infrastruktursysteme
- Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik
-
Einbrüche und was man dagegen tun kann
- Einbruchspunkte
- Einbruchsmethoden
- Einbruchsdauer
- Mechanische Sicherheitseinrichtungen
- VdS- und Polizeirichtlinien -
Grundlagen der EMA-Technik
- Begriffe und Abkürzungen
- Wer und wie wird alarmiert?
- Internalarm
- Externalarm
- Falschalarm
- Überwachungsmethoden
- Meldergruppen
- Energieversorgung von EMA und EMZ
- Leitungen -
Komponenten einer Einbruch-Melde-Anlage
- Schließblechkontakte
- Magnetkontakte
- Erschütterungsmelder
- Alarmfolien und Alarmglas
- Abschlusswiderstand
- Glasbruchmelder
- Körperschallmelder
- Öffnungsmelder
- Überfallmelder
- Fadenzugkontakte
- Bildermelder
- Kapazitive Feldänderungsmelder
- Lichtschranken
- PIR-Bewegungsmelder
- Ultraschall-Bewegungsmelder
- Mikrowellen-Bewegungsmelder
- Dual-Bewegungsmelder
- Alarm-Trittmatten
- Akustische und optische Signalgeber
- Übertragungsgeräte
- Schalteinrichtungen
Blockschloss
Schlüsselschalter
Geistige Schalteinrichtung
- Einbruch-Melde-Zentrale
- Grafische Symbole -
Meldergruppen des ALARM BOARDs
- PIR-Bewegungsmelder
- Glasbruchsensor
- Magnetkontakte
- Externer Schlüsselschalter -
Die Einbruch-Melde-Zentrale des ALARM BOARDs
- Der Betrieb von Meldelinien
- Mögliche Störungen der EMZ
- Einschalt- und Alarmverzögerung
- Sicherung mit externem Schlüsselschalter -
Beispiele für Einbruch-Melde-Anlagen
- EMA – Beispiel 1
- EMA – Beispiel 2
- EMA – Beispiel 3
Versuchsanleitung "Einbruchmeldeanlagen" (inkl. CD-ROM)
Dieses Lehrsystem empfehlen wir für die Ausbildung zum/zur:
- Elektroniker, -in Lernfeld 9
- Elektroniker, -in für Betriebstechnik Lernfeld 9
- Elektroniker, -in für Gebäude- und Infrastruktursysteme Lernfeld 9