2. Auflage 1995, ca. 50 Seiten, DIN A4, 4-fach Lochung, Loseblatt in Folie
Der Ausbildungslehrgang "Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik - Teil 2"
behandelt ausführlich die Fertigkeiten gemäß der Ausbildungsrahmenpläne für Elektroberufe
(Lfd. Nr. 7 "Zusammenbauen und Verdrahten von elektromechanischen und elektrischen
Bauteilen zu Baugruppen"). Dabei werden die Tätigkeiten Zurichten von Bauteilen,
Einlöten von Bauteilen auf Leiterplatten, Erstellen von elektronischen Grundschaltungen
an Beispielen von Gleichrichterschaltungen und astabilen Kippstufen vorgestellt
und geübt. Weitere Schwerpunkte bilden die Schaltungs- und Funktionsanalyse beim
Zusammenwirken unterschiedlicher Baugruppen der Installationstechnik und der Steuerungstechnik.
In den 7 praktischen Übungen, jeweils mit Arbeitsinformationen, Stücklisten und
Arbeitsplanungsvordrucken sowie Kontroll- und Bewertungsbogen, werden verschiedene
Projektaufgaben (z. B. eine Dämmerungsschaltung) bearbeitet. Die Übungen sind nach
der Leittextmethode aufgebaut und folgen dem Modell der vollständigen Handlung.
Somit sind sie besonders Handlungs- und Sozialkompetenz fördernd. Die Übungen können
sowohl in Einzelarbeit als auch in Gruppenarbeit bearbeitet werden.
Bearbeitungsdauer: ca. 6 Wochen
7 praktische Übungen einschließlich Aufgaben zur Arbeitsplanung, zur Schaltungs- und Funktionsanalyse (SFA), zur elektrischen Geräteprüfung sowie zur Selbstkontrolle; Kontroll- und Bewertungsbogen für alle Übungen.
- Die Auszubildenden sollen blanke und isolierte Schaltdrähte einlöten.
- Die Auszubildenden sollen Widerstände auswählen, zurichten und einlöten, sowie Innenraumleitung ausbinden und anschließen.
- Die Auszubildenden sollen YR-Leitung verlegen, zurichten und nach Zielbezeichnungen anlöten.
- Die Auszubildenden sollen nach Vorgabe eine Leiterplatte mit einer Messerleiste und Blankdrahtbrücken bestücken sowie Leiterbahnen nach Vorgabe unterbrechen.
- Die Auszubildenden sollen nach Vorgabe eine Leiterplatte mit Bauteilen bestücken, sowie unter Anleitung Messungen mit dem Oszilloskop durchführen.
- Die Auszubildenden sollen Bauteile der Elektronik zusammenbauen und in Betrieb nehmen.
- Die Auszubildenden sollen elektronische, elektrische und elektromechanische Bauelemente zu Baugruppen zusammenbauen und in Betrieb nehmen.