Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 7531 5801-100
Telefax: 07531 5801-900
E-Mail: info@christiani.de
URL: www.christiani.de
USt-ID: DE203858824
    Menü
    • Schule
      • MakerSpace
      • Schulstufen
      • Coding und Robotics
      • Physik
      • Technik und Naturwissenschaften
      • Arduino® Education
      • fischertechnik® education
      • LEGO® Education
      • Makeblock Education
      • Vernier® Messwerterfassung
    • Ausbildung
      • Fachraumausstattung
      • Elektro-Automatisierung
      • Metall
      • Technisches Zeichnen / Konstruktion
      • Bau / Holz
      • Druck / Medien
      • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima
      • Fahrzeugtechnik
      • Naturwissenschaften
      • Informationstechnik
      • Kompetenzfeststellung
      • Digitales Lernen
    • Hochschule
      • Elektro- und Informationstechnik
      • Maschinenbau
      • Materialwissenschaften
      • Fahrzeug- und Verkehrstechnik
      • Energie und Umwelt
    • Akademie
      • Ausbildende Fachkräfte
      • Technische Fachkräfte
    • Fachräume
      • Bildungszentren
      • Fachraumkonzepte
      • Leistungen
      • Fachraumaustattung
      • Referenzen
    • Prüfungsmanagement
      • Know-how
      • Prüfungen
      • Examination Hub
    • Service
      • Rücksendungen
      • News
      • Newsletter
      • Veranstaltungen
      • Kundenservice
      • Kontakt
      • Kompetenzzentren
      • Blätterkataloge
      • Kataloge anfordern
      • FAQ
      • Rechtliches
    • Schule 
      • MakerSpace 
        • Baukastensysteme 
        • Mikrocontroller 
        • Einplatinencomputer 
        • Experimentierkoffer 
        • CAD/CAM 
        • Projektbausätze 
        • Präsentationsmedien 
        • Möbel 
          • Hocker / Stühle / Werkbänke 
          • Schränke 
          • Tische 
        • Hand- und Tischmaschinen 
        • Grundwerkzeugblöcke 
      • Schulstufen 
        • Elementarstufe 
        • Primarstufe 
          • Sachunterricht 
          • Natur und Technik 
        • Sekundarstufe 
          • MINT-Fächer 
          • Coding und Robotik 
          • Technik 
          • Physik 
          • Erneuerbare Energien 
      • Coding und Robotics 
        • Roboter / Robotiksysteme 
        • Mikrocontroller 
        • Technologie-Wettbewerbe / Projekte 
          • Formel 1 in der Schule 
          • FIRST® LEGO® League  
          • World Robot Olympiad (WRO) 
          • Roberta® 
      • Physik 
        • Mechanik 
          • Kräfte und Statik 
          • Dynamik 
          • Flüssigkeiten und Gase 
          • Akustik 
          • Schwingungen und Wellen 
        • Wärmelehre 
          • Wärmekraftmaschinen 
          • Wärmeleitung und Wärmestrahlung 
          • Energieumwandlung 
        • Optik 
          • Geometrische Optik 
          • Licht und Farben 
          • Wellenoptik 
        • Elektritzität und Magnetismus 
          • Grundlagen 
          • Elektrik 
          • Elektronik 
          • Elektrostatik 
          • Induktion und Elektromagnetismus 
          • Magnetostatik 
        • Medienpakete 
          • Lernposter 
        • Experimentierhilfen 
          • Stativmaterial und Aufbaumaterial 
          • Stromversorgungsgeräte 
          • Messgeräte 
          • Elektrische Kleinteile und Hilfsmittel 
      • Technik und Naturwissenschaften 
        • Automatisierung / Steuerungstechnik 
        • Biologie / Chemie 
        • CAD / 3D-Druck 
        • CNC-Technik / FiloCUT 
        • Elektrik / Elektronik 
        • Erneuerbare Energien 
        • Werkzeuge / Maschinen 
        • Projektarbeiten 
      • Arduino® Education 
        • Elektronik und Programmieren 
        • Robotik 
        • Internet of Things 
        • Naturwissenschaften 
      • fischertechnik® education 
        • Mechanik und Statik 
        • Elektronik 
        • Pneumatik und Hydraulik 
        • Eneuerbare Energien 
        • Informatik und Robotik 
        • Zubehör und Einzelteile 
      • LEGO® Education 
        • LEGO® Education SPIKE™ Essential 
        • LEGO® Education SPIKE™ Prime 
        • LEGO® Education BricQ Motion  
        • LEGO® Education Naturwissenschaften 
        • Aufbewahrungslösungen 
      • Makeblock Education 
        • CAD / 3D-Druck / Lasercutter 
        • MINT / Robotik 
        • Codey Rocky / Neuron 
        • Cyber Pi / HaloCode 
        • mBot 
        • mTiny Discover 
      • Vernier® Messwerterfassung 
        • Physik 
        • Chemie 
        • Biologie 
    • Ausbildung 
      • Fachraumausstattung 
        • Betriebseinrichtung / Möbel 
          • Arbeitsplatzsysteme / Lernträger 
          • Sitzmöbel 
          • Schränke 
            • Flügeltürschränke 
            • Schubladenschränke 
            • Spinde 
          • Werkbänke 
            • Hobelbänke 
          • Regale 
          • Tische 
          • Labortische 
        • Interaktive Displays 
        • Lehrsysteme 
          • Schulungsstände 
          • Trainingsmodelle 
          • Gerätesätze 
          • Lerntafeln 
          • Schulungsgeräte 
        • Maschinen 
          • Biegemaschinen 
          • Bohrmaschinen 
          • Drehmaschinen 
          • Fräsmaschinen 
          • Sägemaschinen 
          • Schleifmaschinen 
          • Schneiden 
          • Werkzeugvermessung 
          • Werkstoffprüfung 
        • Werkstattbedarf 
          • Elektro-Handwerkzeug 
          • Kompressoren 
          • Messmittel / Prüfmittel 
          • Werkzeuge 
      • Elektro-Automatisierung 
        • Aktuelle Prüfung 
        • Prüfungsvorbereitung 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Grundlagen 
            • Digitaltechnik 
            • Elektronik 
            • Elektrotechnik 
            • Mechatronik 
            • Messtechnik 
          • Steuerungstechnik 
            • SPS-Technik 
            • GRAFCET 
            • Hydraulik 
            • Elektropneumatik 
            • Pneumatik 
          • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
            • Elektrische Sicherheit 
            • Elektrotechnisch unterwiesene Person 
          • Gebäudetechnik 
            • Gebäudeautomatisierung 
          • Mechatronische Systeme 
            • modulares Mechatronik System (mMS) 
            • Industriemodelle 
            • fischertechnik® Simulationsmodelle 
          • Maschinen und Antriebstechnik 
            • VPS 
            • Frequenzumrichter 
            • Motormanagement 
            • Maschinensicherheit 
          • Prozessautomation 
          • Robotertechnik 
          • Regelungstechnik 
          • Informatik / Kommunikationstechnik 
          • Technische Mathematik 
          • Mikrocontrollertechnik 
          • Projektarbeit 
          • VDE-Bestimmungen 
          • Erneuerbare Energien 
      • Metall 
        • Aktuelle Prüfung 
        • Prüfungsvorbereitung 
        • Angebote zur Prüfungsvorbereitung 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
          • 3D-Druck 
          • CAD / CAM 
          • CNC-Technik 
            • CNC-Drehen 
            • CNC-Fräsen 
          • Getriebetechnik 
          • Grundlagen Elektrotechnik 
          • Grundlagen Metalltechnik 
          • Technische Kommunikation 
            • Technisches Englisch 
          • Instandhaltung und Wartung 
          • Manuelle Werkstoffbearbeitung 
            • Bohren 
            • Sägen 
          • Maschinelle Werkstoffbearbeitung 
            • Drehen 
            • Fräsen 
          • Steuerungstechnik 
            • Pneumatik 
            • Elektropneumatik 
            • Hydraulik 
            • SPS-Technik 
            • GRAFCET 
          • Thermische Werkstoffbearbeitung 
            • Schweißen 
            • Löten 
          • Werkstofftechnik / Fertigungstechnik 
            • Werkstoffe 
            • Umformen 
            • Gießen 
            • Kleben 
          • Projektarbeit 
            • 1. Lehrjahr 
            • 2. Lehrjahr 
            • 3. Lehrjahr 
          • Prüfen / Qualitätssicherung / Prüftechnik 
          • Technische Mathematik 
      • Technisches Zeichnen / Konstruktion 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Bautechnik 
          • CAD / CAM 
          • Elektrotechnik 
          • Grundlagen 
          • Holztechnik 
          • Metallbau- und Maschinentechnik 
            • Fertigungs- und Konstruktionstechnik 
            • Hydraulik / Pneumatik 
            • Technische Kommunikation 
            • Räumliches Denken 
          • Sanitär-, Heizung und Klimatechnik 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Bau / Holz 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Berufsinformationen 
          • Bauzeichnen 
          • Dachdeckerhandwerk 
          • Grundlagen 
          • Hochbau 
          • Holzbearbeitung 
          • Holzarten / Holzwerkstoffe 
          • Holztechnik 
          • Innenausbau 
          • Möbelbau 
          • Technische Mathematik 
          • Tiefbau 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Druck / Medien 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Medienmanagement 
          • Gestaltung 
          • Druckproduktion 
            • Druckvorstufe 
            • Drucktechnik 
            • Druckverarbeitung 
          • Produktion digitaler Medien 
          • Wirtschafts- und Sozialkunde 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Photovoltaik 
          • Solarthermie 
          • Brennstoffzelle / Wasserstoff 
          • Wärmepumpe / Biomasse 
          • Sanitärtechnik 
          • Gastechnik 
          • Klima- / Lüftungstechnik 
          • Heizungstechnik / Heizungsregelung 
          • Heizungshydraulik / Wilo-Brain 
          • Windkraft / Wasserkraft 
          • Grundlagen Energie 
          • Grundlagen SHK 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Fahrzeugtechnik 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Systemtechnik / Hochvolttechnik 
            • Brennstoffzellentechnik 
            • E-Mobilität / Hochvolttechnik 
            • Sicherheit und Arbeitsschutz 
          • Personenkraftwagentechnik 
            • Motorentechnik 
            • Antriebstechnik 
            • Fahrwerktechnik 
            • Bremssysteme 
            • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
            • Komfortsysteme / Sicherheitssysteme 
          • Nutzfahrzeugtechnik 
            • Motorentechnik 
            • Antriebstechnik 
            • Fahrwerktechnik 
            • Bremssysteme 
            • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
          • Motorradtechnik 
          • Karosserietechnik 
          • Fahrzeugdiagnose 
          • Grundlagen Fahrzeugtechnik 
          • Schulungsfahrzeuge 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Naturwissenschaften 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Arbeitssicherheit 
          • Biologie 
          • Chemie 
            • Analytische Chemie 
            • Physikalische Chemie 
          • Fachenglisch 
          • Physik 
          • Technische Chemie / Verfahrenstechnik 
          • Technische Mathematik 
          • Umwelttechnik 
          • Wirtschafts- und Sozialkunde 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Informationstechnik 
        • Grundlagen 
        • Elektrotechnik 
        • Softwareentwicklung  
        • Übertragungstechnik  
        • Netzwerktechnik 
      • Kompetenzfeststellung 
        • Technische Berufsorientierung 
        • Eignungstests 
      • Digitales Lernen 
    • Hochschule 
      • Elektro- und Informationstechnik 
        • Elektrotechnik 
          • Regelungstechnik 
          • Elektronik 
          • Antriebstechnik 
          • Digitaltechnik 
          • Maschinensicherheit 
          • Messtechnik 
        • Automatisierungstechnik 
          • Mechatronik 
          • Robotik 
          • Industrie 4.0 
          • Mechatronische Systeme 
          • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
          • Industriemodelle 
        • Mikrocontroller-Technik 
      • Maschinenbau 
        • Steuerungstechnik 
          • Pneumatik 
          • Hydraulik 
        • Getriebetechnik 
        • CNC-Technik 
          • CAD / CAM 
          • CNC-Fräsen 
          • CNC-Drehen 
      • Materialwissenschaften 
        • Fertigungstechnik 
        • Prüftechnik 
      • Fahrzeug- und Verkehrstechnik 
      • Energie und Umwelt 
        • Versorgungstechnik 
          • Arbeitsplatzsysteme 
          • Lehrsysteme  
        • Erneuerbare Energien 
    • Akademie 
      • Ausbildende Fachkräfte 
        • AEVO 
        • Lernprozessbegleiter 
        • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
        • Berufspädagoge 
        • Medienkompetenz 
        • Ausbilder Know-how 
        • Virtuelles Lernen (AR/VR) 
      • Technische Fachkräfte 
        • Elektro / Automatisierung 
          • Antriebstechnik 
          • Elektronik 
          • Elektrosicherheit 
          • Industriemeister 
          • Pneumatik / Elektropneumatik 
          • SPS-Technik 
        • Fahrzeugtechnik 
          • HV-Qualifikation 
        • Metall 
          • CNC-Technik 
          • Hydraulik 
          • Pneumatik / Elektropneumatik 
          • Metalltechnik 
          • Industriemeister 
        • Technisches Produktdesign 
    • Fachräume 
      • Bildungszentren 
      • Fachraumkonzepte 
      • Leistungen 
      • Fachraumaustattung 
      • Referenzen 
    • Prüfungsmanagement 
      • Know-how 
      • Prüfungen 
      • Examination Hub 
    • Service 
      • Rücksendungen 
      • News 
      • Newsletter 
      • Veranstaltungen 
      • Kundenservice 
      • Kontakt 
      • Kompetenzzentren 
      • Blätterkataloge 
      • Kataloge anfordern 
      • FAQ 
      • Rechtliches 
        • AGB 
        • Widerrufsbelehrung 
        • Nutzungsbedingungen Lernportale 
        • Versand 
        • Datenschutz 
        • Impressum 
        • Verträge kündigen 
        • Cookie Konfiguration 
        • Batterieverordnung 
        • Einkaufsbedingungen 
    • Unternehmen  
      • Über uns  
      • Standorte  
      • Geschäftsbereiche  
      • News  
    • International
    • Karriere
    Hier geht es zur aktuellen Prüfung: Elektro | Metall | Mechatronik
    • Anmelden
      Registrieren Passwort vergessen?
    Warenkorb
    Blätterkataloge
    International
    • Unternehmen
      • News
      • Über uns
      • Standorte
      • Geschäftsbereiche
      • Produktion
      • Autoren gesucht
    Karriere
    1. Elektro-Automatisierung
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Grundlagen 
          • Digitaltechnik 
          • Elektronik 
          • Elektrotechnik 
          • Mechatronik 
          • Messtechnik 
        • Steuerungstechnik 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
        • Gebäudetechnik 
        • Mechatronische Systeme 
        • Maschinen und Antriebstechnik 
        • Prozessautomation 
        • Robotertechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Informatik / Kommunikationstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Mikrocontrollertechnik 
        • Projektarbeit 
        • VDE-Bestimmungen 
        • Erneuerbare Energien 

    TAGS

    Artikel

    RECOMMENDATIONS

    SOCIAL_MEDIA

    Bewertungen

    1. christiani.de
    2. Ausbildung
    3. Elektro-Automatisierung
    4. Ausbildungsinhalte
    5. Grundlagen
    COM4LAB Gesamtpaket DC/AC
    • Produktbild 1
    • Produktbild 2
    • Produktbild 3
    • Produktbild 4
    • Produktbild 5
    • Produktbild 6
    • Produktbild 7
    • Produktbild 8
    • Produktbild 9
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    • Previous
    • Next

    COM4LAB Gesamtpaket DC/AC

    Art.-Nr.: 104052

    6.330,80 € brutto *
    5.320,00 € netto **

    * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    ** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Auf Merkzettel
    • Beschreibung
    • Details
    • Lernziele
    • Lieferumfang
    • Dauer
    • Systemvoraussetzungen
    • Vorkenntnisse
    • Umwelt

    COM4LAB ist ein komplettes Elektrotechnik-Labor im kompakten Format.
    Es besteht aus der Master Unit, verschiedenen Experimentierboards und interaktiven Kursen.
    COM4LAB verbindet praxisorientiertes Experimentieren mit den Vorteilen von interaktivem E-Learning
    für beste Lernergebnisse. Das kompakte Design der Hardware ermöglicht flexibles und mobiles Lernen.
    COM4LAB erlaubt einen modernen digitalen Unterricht mit Smartphones,
    Tablets und Laptops jeder Art – vor Ort in der Schule, im Betrieb oder auch Zuhause.

    UMFASSENDE LEHRPLANABDECKUNG

    Mehr als 25 verschiedene Kurse aus den Bereichen der Elektro- und Kfz-Technik decken den kompletten Lehrplan des dualen Ausbildungssystems in Deutschland ab - von der Schaltungstechnik über die Regelungstechnik bis hin zur Sensorik. Die COM4LAB Kurse überzeugen durch Aktualität, Realitätsbezug und Qualität der Lerninhalte.
    Diese werden dem Auszubildenden didaktisch über Animationen, Texte, Bilder, interaktive Elemente und Videos vermittelt.
    Die Auszubildenden führen die integrierten Experimente aktiv am Experimentierboard durch und erlernen die
    notwendigen Fähigkeiten direkt und nachhaltig.
    Das theoretische Wissen und die praktisch erworbenen Kenntnisse werden in regelmäßigen Lernkontrollen automatisch überprüft.

    Mit dem COM4LAB Editor lassen sich die Kurse schnell und einfach auf die eigenen Bedürfnisse anpassen, sowie eigene Kurse und Unterrichtsmaterialien erstellen.

    EINFACH KOMFORTABEL

    • perfekte Interaktion zwischen Hardware und Software
    • Spannungsversorgung, Messinstrumente und Funktionsgenerator sind integriert
    • schnell und einfach einsatzbereit, Auf- und Abbau in wenigen Schritten
    • robust und stabil konzipiert
    • platzsparend durch kompakte Bauweise
    • einfache und intuitive Bedienung aller Elemente
    • Design ist ausgelegt auf perfekte Lernergonomie
    • interaktive Führung innerhalb des Kurses & durch Aufgaben und Messungen über das Experimentierboard und die Master Unit
    • kompatibel zu allen COM3LAB Experimentierboards
    • in jedem Unterrichtsraum nutzbar, auch im Betrieb mit Powerbank
    • Arbeiten im Schutzkleinspannungsbereich

    MASTER UNIT

    • Verbindung über WLAN, USB und LAN
    • Enthält alle präzisen und schnellen Messgeräte und Signalgeneratoren im Mini-Format
    • Verbindung mit bis zu 4 digitalen Endgeräten
    • Aktivitätsanzeige für Messinstrumente
    • Leuchtband zur optischen Statuskontrolle
    • Tablet Slot - spezifischer Einsteckplatz für alle marktüblichen Tablets
    • kompatibel zu bestehenden COM3LAB Experimentierboards
    • klare und übersichtliche Gestaltung

    EXPERIMENTIERBOARD

    • Ausgestattet mit allem, was man für das gesamte Thema zum Experimentieren benötigt
    • Erläuterung des Experimentierboards und der entsprechenden Elemente im Kurs durch interaktive Schaltpläne
    • Sichtbare Bauelemente und Verwendung von Originalkomponenten für eine hohen Realitätsbezug
    • Deutlich erkennbare Experimentierfelder mit Schaltungen samt entsprechend genormten Schaltsymbolen
      (DIN Norm 60617)
    • Interaktive Kursführung durch LED-Leuchten auf dem Experimentierboard
    • Robust auch bei Fehlerschaltungen

    SICHERHEIT

    • COM4LAB verwendet prinzipiell nur ungefährliche Spannungen und niedrige Ströme
    • 2-mm-Sicherheitsbuchsen
    • Security-Lock schaltet Kurs automatisch spannungsfrei beim Öffnen
    • Kurse werden beim Aufbau mechanisch verriegelt
    • Kensington-Lock als Diebstahlschutz für dauerhaft eingerichtete Arbeitsplätze
    Mehr anzeigen

    Das COM4LAB Gesamtpaket DC/AC beinhaltet vier grundlegende Kurse (siehe auch Lieferumfang).
    In den Kursen werden die folgenden Themen behandelt:

    COM4LAB: Gleichstromtechnik I

    Der COM4LAB Kurs „Gleichstromtechnik I“ ist der erste Kurs zu den Grundlagen der Gleichstromtechnik.
    Die Grundbegriffe und Gesetze der Elektrotechnik werden erklärt und anhand einer Vielzahl
    von Versuchen praktisch erarbeitet. Der Kurs besteht aus 14 Kapiteln.

    Gesamtdauer: Bis zu 5 Stunden

    • (Einfacher) Stromkreis mit Schalter(n)
    • Reihenschaltung – Parallelschaltung – Wechselschaltung – Polwendeschaltung – Relais
    • Leitfähigkeit und elektrischer Widerstand
    • Ohmsches Gesetz
    • Kirchhoffsche Gesetze
    • Analyse von Widerstandsschaltungen
    • Reihenschaltung – Parallelschaltung, unbelasteter/belasteter Spannungsteiler – Wheatstone-Brücke

    COM4LAB: Gleichstromtechnik II

    Der COM4LAB Kurs „Gleichstromtechnik II“ ist der zweite Kurs zu den Grundlagen der Gleichstromtechnik.
    Kennlinien verschiedener passiven Bauelemente werden aufgenommen und die Grundschaltungsarten der Elektrotechnik werden anhand einer Vielzahl von Versuchen praktisch erarbeitet. Der Kurs besteht aus 15 Kapiteln.

    Gesamtdauer: Mehr als 5 Stunden

    • Kennlinien der folgenden passiven Bauelemente: Glühlampe – VDR – Diode – LDR – NTC – PTC
    • Kondensator: Reihenschaltung – Parallelschaltung – RC-Glied
    • Spule: Induktivität – Drehspülinstrument
    • Batterie: Reihenschaltung – Parallelschaltung

    COM4LAB: Wechselstromtechnik I

    Der COM4LAB Kurs „Wechselstromtechnik I“ ist der erste Kurs zu den Grundlagen der Wechselstromtechnik. Die Erzeugung von Wechselspannung wird behandelt, die Funktion eines Transformators und verschiedene Gleichrichterschaltungen werden anhand einer Vielzahl von Versuchen praktisch erarbeitet.
    Der Umgang mit Funktionsgenerator, Oszilloskop und Multimetern wird trainiert. Der Kurs besteht aus 14 Kapiteln.

    Gesamtdauer: Bis zu 5 Stunden

    • Erzeugung von Wechselspannung
    • Spannungssprung – kontinuierliche Wechselspannung – elektronische Erzeugung von Wechselspannung
    • Funktionsgenerator und Oszilloskop
    • Transformator: Induktion – Prinzip des Transformators – kurzgeschlossener Transformator – belasteter Transformator – Verluste des Transformators
    • Gleichrichterschaltungen: Diode als Stromventil – Gleichrichter M1 – Gleichrichter M2 – Gleichrichter B2 – Symmetrische Ausgangsspannung

    COM4LAB: Wechselstromtechnik II

    Der COM4LAB Kurs „Wechselstromtechnik II“ ist der zweite Kurs zu den Grundlagen der Wechselstromtechnik. Die Verhaltensweise von passiven Bauteilen in unterschiedlichen Schaltungen wird behandelt. Spule, Kondensator und Widerstand werden in verschiedenen Kombinationen analysiert und berechnet.
    Der Umgang mit Funktionsgenerator, Oszilloskop und Multimetern wird trainiert. Der Kurs besteht aus 20 Kapiteln.

    Gesamtdauer: Bis zu 6 Stunden

    • Erzeugung von Wechselspannung
    • Kenngrößen der Wechselstromtechnik
    • ohm'scher Widerstand im Wechselstromkreis
    • Spule im Wechselstromkreis: induktiver Widerstand – Reihenschaltung von Widerstand und Spule – Parallelschaltung von Widerstand und Spule
    • Kondensator im Wechselstromkreis: kapazitiver Widerstand – Reihenschaltung von Widerstand und Kondensator – Parallelschaltung von Widerstand und Kondensator
    • Reihenschaltung von Widerstand, Spule und Kondensator
    • Parallelschaltung von Widerstand, Spule und Kondensator
    • Reihenkompensation
    • Parallelkompensation
    • Spannungsresonanz
    • Stromresonanz
    Mehr anzeigen

    Die Schülerinnen und Schüler sollen:

    COM4LAB: Gleichstromtechnik I Den Aufbau und die Wirkung der Basisschaltungen verstehen können und die Grundgesetze der Elektrotechnik verstehen und anwenden können.

    **COM4LAB: Gleichstromtechnik II ** Die Kennlinien passiver Bauelementen aufnehmen können und das Verhalten von passiven Bauelemente wie Kondensator, Spule und Batterie verstehen können.

    COM4LAB: Wechselstromtechnik I Das Prinzip und Funktion eines Transformators verstehen können, Auswirkungen unterschiedlicher Gleichrichterschaltungen kennen können und mit Funktionsgenerator und Oszilloskop umgehen können.

    COM4LAB: Wechselstromtechnik II Kenngrößen und Schaltungen des Wechselstromkreises kennen können und mit Funktionsgenerator und Oszilloskop umgehen können.

    • COM4LAB Master Unit
    • Sicherheitskabel und Netzteil
    • Gleichstromtechnik 1 - Experimentierboard + digitaler Lernkurs
    • Gleichstromtechnik 2 - Experimentierboard + digitaler Lernkurs
    • Wechselstromtechnik 1 - Experimentierboard + digitaler Lernkurs
    • Wechselstromtechnik 2 - Experimentierboard + digitaler Lernkurs

    Das COM4LAB Gesamtpaket DC/AC hat eine Gesamtbearbeitungsdauer von ca. 21 Stunden.
    Einzelne Bearbeitungsdauer der Kurse finden Sie in den Details!

    COM4LAB bietet mit dem cloud-basierten System und der Unabhängigkeit von Herstellern und Betriebssystemen eine hohe Zukunftssicherheit.
    Die Kurse funktionieren auf jeglichen Endgeräten unabhängig vom Betriebssystem und dem Hersteller.
    Es muss keine Software installiert oder gewartet werden. So ist nicht nur ein Bring-Your-Own-Device-Konzept einfach umsetzbar, auch die Teamfähigkeit wird durch Gruppenarbeit gefördert.

    Die Schülerinnen und Schüler benötigen keine elektrotechnischen Vorkenntnisse, um den Kurs erfolgreich bearbeiten zu können. Der Umgang mit einfachen Formeln wird allerdings vorausgesetzt.

    Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
    Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!

    Tomislav Capin
    Tomislav Capin
    Tomislav Capin
    Kundenberater
    07531 5801135
    Kontaktformular
    Kundenberatung Fachberatung
    Kontakt
    Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
    Hermann-Hesse-Weg 2
    78464 Konstanz, Deutschland
    Konstanz, Deutschland

    Telefon: +49 7531 5801-100
    Website: www.christiani.de
    E-Mail: info@christiani.de
    https://www.christiani.de/
    Service
    • News
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Nutzungsbedingungen Lernportale
    • Versand
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Verträge kündigen
    • Cookie Konfiguration
    • Batterieverordnung
    • Einkaufsbedingungen
    • Kontakt
    • Direkt Bestellen
    • FAQ
    Christiani entdecken

    Karriere
    Kompetenzzentren
    Prüfungsmanagement
    Termine, Events, Messen
    Christiani Ausbildertag
    International
    Über uns
    Christiani Produktions GmbH

    Bezahlmöglichkeiten
    Bezahlen mit PayPal Bezahlen mit Mastercard Bezahlen mit Visa
    * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    ** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Unsere Zertifikate
    © 2025 Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG