Sprache: Englisch
Rufen Sie Ihre digitalen Inhalte über C-LEARNING - dem Christiani Lernportal ab.
Nach dem Kauf des Produkts erhalten Sie eine automatisch erstellte Einladung mit Ihren persönlichen Zugangsdaten.
Mit Ihrem Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort können Sie sich ganz einfach unter c-learning.com anmelden.
Geben Sie hierzu bitte eine gültige E-Mail-Adresse an.
Über das Admin Cockpit verwalten Sie Ihre erworbenen Lizenzen nun selbstständig. Eine Lizenz ermöglicht den Zugriff auf C-LEARNING für den Zeitraum von einem Jahr und wird automatisch verlängert. Eine schriftliche Kündigung zum Bezugsjahresende ist jederzeit möglich.
Es werden die Inhalte der Unterlagen für den Auszubildenden und des Textbandes freigeschaltet
Der Ausbildungslehrgang Grundlagen der Elektrotechnik - Teil 1 behandelt
ausführlich die Fertigkeiten gemäß der Ausbildungsrahmenpläne für Elektroberufe.
Dabei werden die Tätigkeiten Zurichten, Verlegen und Anschließen von ein- und mehradrigen
Leitungen sowie das Installieren von elektrotechnischen Grundschaltungen
an
Beispielen von Beleuchtungsanlagen und Schützschaltungen vorgestellt und geübt.
Weitere Schwerpunkte bilden die Schaltungs- und Funktionsanalyse sowie die elektrische
Geräteprüfung.
In insgesamt 23 praktischen Aufgaben werden unter anderem folgende Themen abgehandelt:
- Zurichten von Leitungen
- Kanalverdrahtung
- Verlängerungsleitungen
- Diverse Schaltungsvarianten
- Klingelschaltung
- Leuchtstofflampenschaltung
- LED
- Dimmer
- Schützschaltung
Die Unterlagen für den Auszubildenden enthalten alle o.g. Aufgaben.
Der Textband ermöglicht die rasche Einarbeitung in die notwendigen fachlichen
Hintergründe.
In den Unterlagen für den Ausbilder sind alle nötigen Informationen
(Inhalte, Methoden, Zeitplanung) wie auch je eine Ausführung der
Unterlage
für den Auszubildenden und des Textbandes enthalten.
Praktisch orientierte Übungen zu folgenden Themen:
- Zurichten von Leitungen
- Kanalverdrahtung
- Verlängerungsleitungen
- Installationstechnik
- Diverse Schaltungsvarianten
- Klingelschaltung
- Leuchtstofflampenschaltung
- LED
- Dimmer
- Schützschaltung
Der komplette Lehrgang besteht aus drei Teilen, bitte beachten Sie hierzu die Reiter „passend dazu“ & „Varianten“
Lösungsvorschläge, Foliensätze, Bewertungsbögen, Formblätter sind nur im Ausbilderteil enthalten.
Digitale Lieferung innerhalb der "C-Learning"-App, es werden keine Unterlagen ausgeliefert.
-
Schaltpläne, Schaltzeichen
lesen, erstellen, anpassen
-
Elektrische Betriebsmittel
Grundschaltungen, elektrische Grundgrößen kennen lernen
-
Leitungen und Kabel
abmanteln, abisolieren, konfektionieren, verlegen, anschließen
-
Installationstechnik
Schalter, Steckvorrichtungen, Leuchten etc. installieren
-
Umgang mit digitalen Medien
Digitale Lerninhalte nutzen