2. Auflage 2008, 368 Seiten mit 66 Abbildungen und 77 Tabellen
Um die heutigen Qualitätsanforderungen zu meistern, muss der Galvaniseur die Zusammenhänge
zwischen den Eigenschaften der Schichten, die er abscheidet und den Arbeitsparametern
und der Elektrolytzusammensetzung kennen. Dazu muss er die Grundlagen der Chemie
und der Physik beherrschen, aber auch rechnen können und ein wenig von modernem
Qualitätsmanagement verstehen. Sowohl in Deutschland als auch in Österreich sind
neue Ausbildungsberufe entstanden. In Deutschland der Oberflächenmechaniker parallel
zum Galvaniseur, in Österreich der Oberflächentechniker, der den Galvaniseur einschließt.
Damit wurden neue Lehrinhalte, insbesondere für das erste Lehrjahr formuliert. Das
vorliegende Buch soll ein Leitfaden in dieser Phase des Lernens sein.
Grundfragen
Beschichtungsverfahren
Vor- und Nachbehandlung metallischer Werkstücke
Vor- und Nachbehandlung nicht metallischer Werkstücke