1. Auflage 2010, 308 Seiten, mit 118 Abbildungen, gebunden
Dieses Buch vermittelt praxisnah Fachwissen und Prozesswissen zur Erstellung von
Anleitungen. Auf der Grundlage der relevanten Gesetze, Richtlinien und Normen wird
ein detailliertes Inhaltsmodell für Anleitungen vorgestellt. Der Autor beschreibt
ausführlich den Prozess der Dokumentationserstellung von der Projektplanung bis
zur Übersetzung und gewährt einen Einblick in den Arbeitsalltag des Technischen
Redakteurs.
Praxisnah gestaltete und mit vielen Beispielen versehene Kapitel befassen sich mit
den besonderen Anforderungen an die Formulierung von anleitenden Texten und mit
deren funktions- und zielgruppengerechter Gestaltung. Die Auswahl und der
richtige Einsatz von Visualisierungsmöglichkeiten werden ebenso behandelt wie die
modulare Erstellung von Anleitungen und die Besonderheiten des US-Markts.
Grundlegendes
Gesetze, Richtlinien und Normen
Dokumentationsprozess
Inhalte der Anleitung
Anleitungen formulieren
Anleitungen gestalten
Sicherheitshinweise gestalten und formulieren
Visualisierung
Anleitungen modular erstellen
Redaktionsleitfaden
Anleitungen für den US-Markt
Die Anleitung im betriebswirtschaftlichen Kontext
Dipl.-Ing. Lars Kothes
studierte Maschinenbau in Krefeld. Nachdem er fünf Jahre Erfahrung
als Technischer Redakteur bei einem Dienstleister für technische Dokumentation gesammelt hatte,
gründete er 2003 die Kothes! Technische Kommunikation GmbH & Co. KG. Seit 2001 ist er Regionalgruppenleiter
der tekom-Regionalgruppe Nordrhein. 2008 wurde er von der IHK Mittlerer Niederrhein als Sachverständiger
für Technische Dokumentation öffentlich bestellt und vereidigt.