Fachkundige Person für Arbeiten unter Spannung - Stufe 3 E/S
Qualifikation Hochvoltsysteme nach DGUV 209-093

Firmenangebot je Teilnehmer
Art.-Nr.: 600040

1.499,00 € netto**

* inkl. MwSt., Versandkostenfrei
** zzgl. MwSt., Versandkostenfrei

Mit der Qualifikation für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten kann die Fehlersuche an unter Spannung stehenden HV-Komponenten durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug nicht spannungsfrei geschaltet oder die Spannungsfreiheit nicht festgestellt werden kann. Dasselbe gilt für Arbeiten an unter Spannung stehenden Energiespeichern und für Arbeiten mit entsprechendem Gefährdungspotenzial, zum Beispiel die Hochspannungsprüfung nach Arbeitsanweisung.

Jede Arbeit, bei der Beschäftigte mit Körperteilen oder Gegenständen (Werkzeuge, Geräte, Ausrüstungen oder Vorrichtungen) HV-Komponenten oder Teile berühren können, gilt dann als Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten, wenn der spannungsfreie Zustand nicht sichergestellt ist und eine elektrische Gefährdung nicht ausgeschlossen werden kann.

Termin: auf Wunsch/nach Absprache

Ort: In unseren Kompetenzzentren Rheine/Westf. oder Landsberg/Lech, nach Absprache auch inhouse in Ihrem Unternehmen

Firmenangebot für Gruppen ab 4 Personen (Kosten zzgl. An-/Abreise und Übernachtung des Dozenten)

Qualifizierungsinhalte

  • Sichere Arbeitsverfahren für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen
  • Arten, Aufbau, spezifische Eigenschaften und Gefährdungspotenzial von HV-Energiespeichern
  • Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten Der zeitliche Umfang für die Qualifizierung muss mindestens 24 UE Präsenzschulung (davon mind. 16 UE Praxis) betragen. Dabei ist die Qualifizierungsmaßnahme so zu gestalten, dass alle Teilnehmenden praktische Übungen durchführen müssen.

Die Fachkunde ist mit einer Prüfung nachzuweisen und zu dokumentieren.

3 Tage / 24 UE

  • 08 UE Theorieschulung
  • 16 UE Praxisschulung
  • Abschlusstest als Erfolgskontrolle Zertifikat zum Nachweis über den Erhalt der Qualifikation zur Stufe HV 3 E/S

Vor Beginn der Maßnahme ist nachzuweisen, dass die zu qualifizierende Person

  • mindestens eine Qualifikation nach Stufe 2E oder 2S besitzt,
  • mindestens 18 Jahre alt ist und
  • eine erfolgreich abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung einschließlich Herz-Lungen-Wiederbelebung (9 Unterrichtseinheiten nach DGUV Information 204-022 „Erste Hilfe im Betrieb“) hat.

Zudem muss sichergestellt sein, dass die zu qualifizierende Person keine gesundheitlichen Einschränkungen besitzt (z. B. Implantatträger(in), Epilepsie, ...), die zu Gefährdungen bei der Durchführung von Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten führen können (siehe auch § 7 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“).

Kundenberatung Fachberatung