Der erweiterte Grundlagenkurs Steuerungstechnik Fehlersuche in fünf Tagen führt die Teilnehmenden mit Hilfe von Pneumatik und Elektropneumatik an die Steuerungstechnik heran. Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage, Fehler in eigenen und fremden Anlagen zu finden und zu beheben.
Die Störbehebung in bestehenden Anlagen setzt umfassendes Wissen und tiefgreifendes Verständnis von der Funktionsweise voraus. In diesem erweiterten Grundlagenkurs wird der Grundstein dafür gelegt.
In diesem Kurs bereiten wir die Teilnehmenden darauf vor, die jeweiligen Anforderungen der Steuerungstechnik zu erfüllen, sei es gewünschte Funktionen umzusetzen, komplexere Pläne lesen zu können oder komplette Anlagen zu erstellen.
Dieser Kurs eignet sich in erster Linie für Servicetechniker und Facharbeiter. Auch Ausbildern und Lehrkräften vermittelt der Kurs alle wichtigen Lerninhalte für die Ausbildung im Bereich Elektropneumatik und Pneumatik. Da Vorkenntnisse im Bereich der Steuerungstechnik nicht erforderlich sind, können auch Auszubildende diesen Kurs nutzen, um die Prüfungsanforderungen zu verstehen und diese umzusetzen.
Workshop: 5 Tage
Termin: auf Wunsch/nach Absprache
Schulungsort: Inhouse in Ihrem Unternehmen oder in einem der Christiani Kompetenzzentren Berlin, Rheine oder Landsberg/Lech
Empfohlene Teilnehmerzahl: 4 – 12 Personen
Der Kurs Steuerungstechnik Fehlersuche in fünf Tagen vermittelt erweiterte Grundkenntnisse in der Pneumatik und Elektropneumatik, insbesondere:
Physikalische Grundlagen
Interpretation und Erstellung technischer Dokumentation
GRAFCET lesen und erstellen
Bauteilkunde
Schaltungsbau
Fehlersuche
Fehlerbehebung
Nach dem erweiterten Grundlagenkurs Steuerungstechnik Fehlersuche in fünf Tagen sind die Teilnehmende in der Lage:
Technische Dokumentationen zu lesen und zu erstellen
Schaltungen nach Plan und nach Funktion zu erstellen
Fehler und Störungen in eigenen und fremden Schaltungen zu finden und zu beheben
Auszubildende
Ausbilder/-innen
Lehrkräfte
Facharbeiter
Fünf Tage (Mo bis Fr) in Präsenz in Ihrem Unternehmen oder in einem der Christiani Kompetenzzentren Berlin, Rheine/Westfalen bzw. Landsberg/Lech
Keine Vorkenntnisse zu Pneumatik oder Steuerungstechnik erforderlich