Im "Taschenbuch der Antriebstechnik" werden die wichtigsten antriebstechnischen Komponenten
und ihr Verhalten beim Anfahren und im Betrieb einer Anlage beschrieben. Da es mehrere
verschiedene Maschinen und Anlagen gibt, sind die Antriebssysteme unterschiedlich aufgebaut und kombiniert.
Neben den "klassischen" Maschinen und Anlagen werden auch spezielle Themen der Antriebstechnik
in den einzelnen Kapiteln behandelt.
Zusätzlich werden im Buch die antriebstechnischen Berechnungen und eine umfangreiche Beispielsammlung
von antriebstechnischen Situationen aufgeführt und erläutert. Beispiele und Berechnungen werden
durch Skizzen und Bilder zusätzlich ergänzt.
Einleitung
Antriebssystem
Antriebe
Kupplungen und Bremsen
Getriebe
Messsysteme für E-Antriebe
Stromrichter für die Antriebstechnik
Energieeffizienz
Anwendungen
Dr.-Ing. Horst Haberhauer:
ist Professor für Maschinenelemente, CAD und Konstruktion
an der Hochschule Esslingen (FHTE), Fakultät Maschinenbau
Dipl.-Ing. Manfred Kaczmarek:
ist langjähriger freiberuflicher Konstrukteur und Dozent
an der Rheinischen Akademie Köln