Wichtige Gesetze für die Ausbildereignungsprüfung

Art.-Nr.: 41291

15,79 € netto**

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten

7. Auflage 2024, 375 Seiten, broschiert

Diese Textausgabe ist der perfekte Begleiter für Ihre Prüfungsvorbereitung. Sie enthält sämtliche für die Ausbildereignungsprüfung relevanten Gesetze und Verordnungen und ist im schriftlichen Prüfungsteil als Hilfsmittel zugelassen.

Dank der klaren Struktur, Griffleisten, §§/Art.-Angaben in den Kolumnentiteln und einem ausführlichen Stichwortverzeichnis finden Sie die benötigten Gesetzestexte schnell und unkompliziert.

Auch im Berufsalltag erweist sich diese Gesetzessammlung als unverzichtbares Nachschlagewerk – so behalten Sie als Ausbilder jederzeit alle wichtigen Regelungen im Blick.

Aktuell und umfassend: Die Änderungen durch das Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) sind bereits integriert!

Zusätzlich erhalten Sie mit dem im Buch enthaltenen Freischaltcode kostenlosen Zugriff auf das Online-Buch bei meinkiehl. Der Inhalt wird dort regelmäßig aktualisiert.

Stand dieser Ausgabe: 1. August 2024

I. Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)

II.Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

III. Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) (Auszug)

IV. Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG)

V. Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung – ArbStättV)

VI. Arbeitszeitgesetz (ArbZG)

VII. Berufsbildungsgesetz (BBiG)

VIII. Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz – BEEG)

IX. Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) (Auszug)

X. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug)

XI. Verordnung über die Anrechnung vollzeitschulischer beruflicher Bildungsgänge auf die Ausbildungsdauer gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO) und die Zulassung von Absolventen vollzeitschulischer beruflicher Bildungsgänge zur Abschlussprüfung in dualen Ausbildungsberufen (Berufskolleganrechnungs- und -zulassungsverordnung – BKAZVO)

XII. Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer (Bundesurlaubsgesetz – BUrlG)

XIII. Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (Entgeltfortzahlungsgesetz – EntgFG)

XIV. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) (Auszug)

XV. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung – HwO) (Auszug)

XVI. Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz – JArbSchG)

XVII. Verordnung über den Kinderarbeitsschutz (Kinderarbeitsschutzverordnung – KindArbSchV)

XVIII. Kündigungsschutzgesetz (KSchG)

XIX. Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz – MiLoG)

XX. Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz – MuSchG)

XXI. Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Vorschriften (Nachweisgesetz – NachwG)

XXII. Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz – SchwarzArbG)

XXIII. Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) – Arbeitsförderung – (SGB III) – Auszug

XXIV. Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – (Neuntes Buch Sozialgesetzbuch - SGB IX) – Auszug

XXV. Tarifvertragsgesetz (TVG)

XXVI. Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit- und Befristungsgesetz – TzBfG)

Stichwortverzeichnis

  • Prüflinge, die sich auf die Ausbildereignungsprüfung nach der AEVO vorbereiten
  • Ausbilder im Praxisalltag
  • Trainer von AEVO-Seminaren

Passend dazu

Kundenberatung Fachberatung