AEVO-Onlinekurs – Ihre flexible und praxisnahe Prüfungsvorbereitung
Bereiten Sie sich gezielt und effizient auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) und den Erwerb des Ausbilderscheins vor. Der aktualisierte und moderne AEVO-Onlinekurs Kurs orientiert sich an den aktuellen Prüfungsanforderungen und kombiniert Flexibilität mit praxisnaher Wissensvermittlung. Sie lernen ortsunabhängig, in Ihrem eigenen Tempo, wann und wo es für Sie passt.
Das macht unseren Kurs besonders:
– Strukturiert und leicht verständlich: Alle prüfungsrelevanten Inhalte sind klar gegliedert und auch ohne Vorkenntnisse gut nachvollziehbar.
– 100 % flexibel: Lernen Sie, wann und wo Sie möchten – ohne feste Termine, ganz individuell.
– Kompetente Betreuung: Unser Support-Team steht Ihnen bei fachlichen und organisatorischen Fragen innerhalb von 24 Stunden zur Seite.
– Multimedial und abwechslungsreich: Sie profitieren von über 150 Lernvideos, interaktiven Lernerfolgskontrollen, über 400 prüfungsrelevanten Fragen und der bewährten Christiani Arbeitsmappe „Kompetenz Ausbildung“.
– Prüfungsnah und praxisorientiert: Konkrete Anleitungen zur schriftlichen und praktischen Prüfung, lernzielorientierte Prüfungsfragen und anschauliche Unterweisungsvideos helfen Ihnen, sicher und selbstbewusst in die Prüfung zu gehen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
– Effiziente Prüfungsvorbereitung – durch klare Strukturen und gezielte Inhalte.
– Maximale Flexibilität – lernen Sie unabhängig von Zeit und Ort.
– Hohe Prüfungssicherheit – durch praxisnahe Beispiele, interaktive Prüfungsaufgaben und persönliche Betreuung.
– Qualitativ hochwertige Materialien – digital und gedruckt.
– Stressfrei ans Ziel – dank verständlicher Erklärungen und individueller Wiederholungsmöglichkeiten.
Mit unserem AEVO-Onlinekurs erhalten Sie nicht nur Wissen, sondern Sicherheit und eine solide Grundlage für Ihre Ausbildertätigkeit.
Die Prüfungsanmeldung erfolgt bei der zuständigen Kammer (IHK, HWK). Je nach Region fallen für die Anmeldung zur schriftlichen und praktischen Prüfung einmalige Gebühren an. Diese Kosten sind nicht im Kurspreis enthalten.
Mit diesem Kurs erhalten Sie eine umfassende, praxisnahe und flexible Möglichkeit, sich optimal auf die AEVO-Prüfung vorzubereiten und den Ausbilderschein erfolgreich zu erwerben. Der Kurs ist von allen Industrie- und Handelskammern (IHK) sowie Handwerkskammern (HWK) anerkannt und entspricht den aktuellen Prüfungsanforderungen.
-
Hochwertige Lernvideos mit strukturierten Erklärungen.
-
Interaktive Tests mit über 400 prüfungsnahen Fragen.
-
Automatisierte Testsimulationen zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung.
-
Detaillierte Anleitungen und Musterlösungen für die praktische Prüfung.
-
Downloadbare Checklisten, Anleitungen und Ergänzungsmaterialien.
-
Christiani Arbeitsmappe in gedruckter Form als ergänzendes Lernmaterial.
-
Betreuung: Persönliche Betreuung durch Fachdozenten, jederzeit ansprechbar für Fragen.
Der AEVO-Onlinekurs von Christiani vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die zur erfolgreichen Absolvierung der Ausbildereignungsprüfung und zur qualifizierten Tätigkeit als Ausbilder erforderlich sind. Mit diesen Lernzielen stellt unser AEVO-Onlinekurs sicher, dass die Teilnehmenden nicht nur die Prüfung erfolgreich bestehen, sondern auch in der Lage sind, ihre zukünftigen Auszubildenden kompetent und praxisnah zu begleiten und zu befähigen.
1. Förderung relevanter Kompetenzen
Der Kurs stärkt folgende Schlüsselkompetenzen:
-
Pädagogische Kompetenz: Verständnis für unterschiedliche Lerntypen, Gestaltung eines lernförderlichen Umfelds.
-
Methodische Kompetenz: Auswahl und Anwendung geeigneter Ausbildungsmethoden und -medien.
-
Kommunikative Kompetenz: Effektive Gesprächsführung mit Auszubildenden, Konfliktlösung und Feedbacktechniken.
-
Organisatorische Kompetenz: Planung, Durchführung und Evaluation von Ausbildungseinheiten.
-
Rechtliche Kompetenz: Kenntnisse der relevanten Ausbildungs- und Prüfungsordnungen, Jugendarbeitsschutzgesetz, Berufsbildungsgesetz (BBiG).
2. Durchführung von zentralen Ausbildungsaufgaben
Teilnehmende erlernen die praktische Umsetzung folgender Aufgaben:
-
Planung und Gestaltung der Ausbildung: Erstellung eines Ausbildungsplans auf Basis der betrieblichen Anforderungen.
-
Durchführung von Ausbildungseinheiten: Entwicklung und Anwendung geeigneter Lehrmethoden für verschiedene Lernziele und Zielgruppen.
-
Anleitung und Betreuung von Auszubildenden: Individuelle Förderung, Motivation und Unterstützung während der Ausbildung.
-
Prüfungsvorbereitung für Auszubildende: Vermittlung von Lernstrategien und gezielte Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
-
Bewertung und Beurteilung von Lernfortschritten: Anwendung geeigneter Prüfungs- und Bewertungsmethoden.
3. Vermittlung von Grundlagen für eine erfolgreiche Ausbildung
Der Kurs vermittelt essenzielles Wissen über:
-
Grundlagen der Berufsausbildung: Aufbau des dualen Systems, Bedeutung der Berufsausbildung in Deutschland.
-
Rechtliche Rahmenbedingungen: Ausbildungsordnung, Ausbildungsvertrag, Rechte und Pflichten von Ausbildern und Auszubildenden.
-
Lernpsychologie und Didaktik: Verstehen, wie Menschen lernen, und Anwendung effektiver Lehrmethoden.
-
Moderne Ausbildungsmethoden: Einsatz von digitalen Medien und interaktiven Lehrformaten in der Ausbildung.
-
Umgang mit herausfordernden Ausbildungssituationen: Lösungen für Probleme wie Motivationsverlust, Lernschwierigkeiten oder Konflikte im Ausbildungsalltag.
Qualifikation/ Vorkenntnisse:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Office-Anwendungen
Technische Voraussetzung:
Computer, Laptop oder Tablet mit Internetzugang
Leistungsumfang
- Lerngerecht aufbereitete Inhalte aller vier Handlungsfelder der AEVO
- Vorbereitung auf die praktische Prüfung
- Persönlicher Zugang auf die Christiani Lernplattform
- Online Wissenstests und Lernerfolgskontrollen für Theorie und Praxis
- Lerntipps
- Beispielhafte Prüfung mit online Auswertung
- Aktuelles AEVO-Lehrbuch (Art.-Nr. 45468), aktuelle Gesetzestexte (Art.-Nr. 74798). Die Bücher senden wir Ihnen kostenfrei zu.
- Material zum Download
Um den gesamten Onlinekurs zur Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Prüfung zu absolvieren, sollten Sie mit einem Zeitaufwand von insgesamt 45 Stunden (inklusive 20 % Selbstlernzeit) rechnen.
Unser AEVO-Onlinekurs richtet sich an alle, die die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) ablegen und sich optimal auf die Tätigkeit als Ausbilder vorbereiten möchten. Er ist branchenübergreifend konzipiert.
-
Berufstätige & Fachkräfte, die sich berufsbegleitend zum Ausbilder qualifizieren möchten.
-
Quereinsteiger & Umsteiger, die in die berufliche Bildung einsteigen möchten.
-
Unternehmen & Personalverantwortliche, die ihre Mitarbeiter effizient und flexibel auf die AEVO-Prüfung vorbereiten wollen.
-
Selbstständige & Freiberufler, die als Ausbilder tätig werden oder ihre Ausbildungskompetenzen erweitern möchten.
-
Meister, Techniker & Fachwirte, für die die AEVO-Prüfung Voraussetzung zur Ausbildung von Nachwuchskräften ist.
-
Berufseinsteiger & Absolventen, die sich mit dem Ausbilderschein zusätzliche Karrieremöglichkeiten erschließen wollen.
Rufen Sie Ihre digitalen Inhalte über C-LEARNING – dem Christiani Lernportal ab. Nach dem Kauf des Produkts erhalten Sie eine automatisch erstellte Einladung mit Ihren persönlichen Zugangsdaten. Mit Ihrem Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort können Sie sich ganz einfach unter c-learning.com anmelden.
Geben Sie hierzu bitte eine gültige E-Mail-Adresse des Nutzers/Ausbilders an.
Über das Admin Cockpit verwalten Sie Ihre erworbenen Lizenzen nun selbstständig. Eine Lizenz ermöglicht den Zugriff auf C-LEARNING für den Zeitraum von einem Jahr und wird automatisch verlängert. Eine schriftliche Kündigung zum Bezugsjahresende ist jederzeit möglich.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen für Christiani Lernportale.
C-LEARNING ist browserbasiert, es ist also unabhängig vom verwendeten Gerät und ohne App-Installation erreichbar. Ausbilder/-innen und Lehrer/-innen sowie deren Azubis und Schüler/-innen können zeitgleich auf die Plattform zugreifen, die in Sachen Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit auf dem neuesten Stand ist.