Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 7531 5801-100
Telefax: 07531 5801-900
E-Mail: info@christiani.de
URL: www.christiani.de
USt-ID: DE203858824
    Menü
    • Schule
      • MakerSpace
      • Schulstufen
      • Coding und Robotics
      • Physik
      • Technik und Naturwissenschaften
      • Arduino® Education
      • fischertechnik® education
      • LEGO® Education
      • Makeblock Education
      • Vernier® Messwerterfassung
    • Ausbildung
      • Fachraumausstattung
      • Elektro-Automatisierung
      • Metall
      • Technisches Zeichnen / Konstruktion
      • Bau / Holz
      • Druck / Medien
      • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima
      • Fahrzeugtechnik
      • Naturwissenschaften
      • Informationstechnik
      • Kompetenzfeststellung
      • Digitales Lernen
    • Hochschule
      • Elektro- und Informationstechnik
      • Maschinenbau
      • Materialwissenschaften
      • Fahrzeug- und Verkehrstechnik
      • Energie und Umwelt
    • Akademie
      • Ausbildende Fachkräfte
      • Technische Fachkräfte
    • Fachräume
      • Bildungszentren
      • Fachraumkonzepte
      • Leistungen
      • Fachraumaustattung
      • Referenzen
    • Prüfungsmanagement
      • Know-how
      • Prüfungen
      • Examination Hub
    • Service
      • Rücksendungen
      • News
      • Newsletter
      • Veranstaltungen
      • Kundenservice
      • Kontakt
      • Kompetenzzentren
      • Blätterkataloge
      • Kataloge anfordern
      • FAQ
      • Rechtliches
    • Schule 
      • MakerSpace 
        • Baukastensysteme 
        • Mikrocontroller 
        • Einplatinencomputer 
        • Experimentierkoffer 
        • CAD/CAM 
        • Projektbausätze 
        • Präsentationsmedien 
        • Möbel 
          • Hocker / Stühle / Werkbänke 
          • Schränke 
          • Tische 
        • Hand- und Tischmaschinen 
        • Grundwerkzeugblöcke 
      • Schulstufen 
        • Elementarstufe 
        • Primarstufe 
          • Sachunterricht 
          • Natur und Technik 
        • Sekundarstufe 
          • MINT-Fächer 
          • Coding und Robotik 
          • Technik 
          • Physik 
          • Erneuerbare Energien 
      • Coding und Robotics 
        • Roboter / Robotiksysteme 
        • Mikrocontroller 
        • Technologie-Wettbewerbe / Projekte 
          • Formel 1 in der Schule 
          • FIRST® LEGO® League  
          • World Robot Olympiad (WRO) 
          • Roberta® 
      • Physik 
        • Mechanik 
          • Kräfte und Statik 
          • Dynamik 
          • Flüssigkeiten und Gase 
          • Akustik 
          • Schwingungen und Wellen 
        • Wärmelehre 
          • Wärmekraftmaschinen 
          • Wärmeleitung und Wärmestrahlung 
          • Energieumwandlung 
        • Optik 
          • Geometrische Optik 
          • Licht und Farben 
          • Wellenoptik 
        • Elektritzität und Magnetismus 
          • Grundlagen 
          • Elektrik 
          • Elektronik 
          • Elektrostatik 
          • Induktion und Elektromagnetismus 
          • Magnetostatik 
        • Medienpakete 
          • Lernposter 
        • Experimentierhilfen 
          • Stativmaterial und Aufbaumaterial 
          • Stromversorgungsgeräte 
          • Messgeräte 
          • Elektrische Kleinteile und Hilfsmittel 
      • Technik und Naturwissenschaften 
        • Automatisierung / Steuerungstechnik 
        • Biologie / Chemie 
        • CAD / 3D-Druck 
        • CNC-Technik / FiloCUT 
        • Elektrik / Elektronik 
        • Erneuerbare Energien 
        • Werkzeuge / Maschinen 
        • Projektarbeiten 
      • Arduino® Education 
        • Elektronik und Programmieren 
        • Robotik 
        • Internet of Things 
        • Naturwissenschaften 
      • fischertechnik® education 
        • Mechanik und Statik 
        • Elektronik 
        • Pneumatik und Hydraulik 
        • Eneuerbare Energien 
        • Informatik und Robotik 
        • Zubehör und Einzelteile 
      • LEGO® Education 
        • LEGO® Education SPIKE™ Essential 
        • LEGO® Education SPIKE™ Prime 
        • LEGO® Education BricQ Motion  
        • LEGO® Education Naturwissenschaften 
        • Aufbewahrungslösungen 
      • Makeblock Education 
        • CAD / 3D-Druck / Lasercutter 
        • MINT / Robotik 
        • Codey Rocky / Neuron 
        • Cyber Pi / HaloCode 
        • mBot 
        • mTiny Discover 
      • Vernier® Messwerterfassung 
        • Physik 
        • Chemie 
        • Biologie 
    • Ausbildung 
      • Fachraumausstattung 
        • Betriebseinrichtung / Möbel 
          • Arbeitsplatzsysteme / Lernträger 
          • Schränke 
            • Flügeltürschränke 
            • Schubladenschränke 
            • Spinde 
          • Werkbänke 
            • Hobelbänke 
          • Regale 
          • Tische 
          • Labortische 
        • Interaktive Displays 
        • Lehrsysteme 
          • Schulungsstände 
          • Trainingsmodelle 
          • Gerätesätze 
          • Lerntafeln 
          • Schulungsgeräte 
        • Maschinen 
          • Biegemaschinen 
          • Bohrmaschinen 
          • Drehmaschinen 
          • Fräsmaschinen 
          • Sägemaschinen 
          • Schleifmaschinen 
          • Schneiden 
          • Werkzeugvermessung 
          • Werkstoffprüfung 
        • Werkstattbedarf 
          • Elektro-Handwerkzeug 
          • Kompressoren 
          • Messmittel / Prüfmittel 
          • Werkzeuge 
      • Elektro-Automatisierung 
        • Aktuelle Prüfung 
        • Prüfungsvorbereitung 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Grundlagen 
            • Digitaltechnik 
            • Elektronik 
            • Elektrotechnik 
            • Mechatronik 
            • Messtechnik 
          • Steuerungstechnik 
            • SPS-Technik 
            • GRAFCET 
            • Hydraulik 
            • Elektropneumatik 
            • Pneumatik 
          • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
            • Elektrische Sicherheit 
            • Elektrotechnisch unterwiesene Person 
          • Gebäudetechnik 
            • Gebäudeautomatisierung 
          • Mechatronische Systeme 
            • modulares Mechatronik System (mMS) 
            • Industriemodelle 
            • fischertechnik® Simulationsmodelle 
          • Maschinen und Antriebstechnik 
            • VPS 
            • Frequenzumrichter 
            • Motormanagement 
            • Maschinensicherheit 
          • Prozessautomation 
          • Robotertechnik 
          • Regelungstechnik 
          • Informatik / Kommunikationstechnik 
          • Technische Mathematik 
          • Mikrocontrollertechnik 
          • Projektarbeit 
          • VDE-Bestimmungen 
          • Erneuerbare Energien 
      • Metall 
        • Aktuelle Prüfung 
        • Prüfungsvorbereitung 
        • Angebote zur Prüfungsvorbereitung 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
          • 3D-Druck 
          • CAD / CAM 
          • CNC-Technik 
            • CNC-Drehen 
            • CNC-Fräsen 
          • Getriebetechnik 
          • Grundlagen Elektrotechnik 
          • Grundlagen Metalltechnik 
          • Technische Kommunikation 
            • Technisches Englisch 
          • Instandhaltung und Wartung 
          • Manuelle Werkstoffbearbeitung 
            • Bohren 
            • Sägen 
          • Maschinelle Werkstoffbearbeitung 
            • Drehen 
            • Fräsen 
          • Steuerungstechnik 
            • Pneumatik 
            • Elektropneumatik 
            • Hydraulik 
            • SPS-Technik 
            • GRAFCET 
          • Thermische Werkstoffbearbeitung 
            • Schweißen 
            • Löten 
          • Werkstofftechnik / Fertigungstechnik 
            • Werkstoffe 
            • Umformen 
            • Gießen 
            • Kleben 
          • Projektarbeit 
            • 1. Lehrjahr 
            • 2. Lehrjahr 
            • 3. Lehrjahr 
          • Prüfen / Qualitätssicherung / Prüftechnik 
          • Technische Mathematik 
      • Technisches Zeichnen / Konstruktion 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Bautechnik 
          • CAD / CAM 
          • Elektrotechnik 
          • Grundlagen 
          • Holztechnik 
          • Metallbau- und Maschinentechnik 
            • Fertigungs- und Konstruktionstechnik 
            • Hydraulik / Pneumatik 
            • Technische Kommunikation 
            • Räumliches Denken 
          • Sanitär-, Heizung und Klimatechnik 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Bau / Holz 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Berufsinformationen 
          • Bauzeichnen 
          • Dachdeckerhandwerk 
          • Grundlagen 
          • Hochbau 
          • Holzbearbeitung 
          • Holzarten / Holzwerkstoffe 
          • Holztechnik 
          • Innenausbau 
          • Möbelbau 
          • Technische Mathematik 
          • Tiefbau 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Druck / Medien 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Medienmanagement 
          • Gestaltung 
          • Druckproduktion 
            • Druckvorstufe 
            • Drucktechnik 
            • Druckverarbeitung 
          • Produktion digitaler Medien 
          • Wirtschafts- und Sozialkunde 
        • Prüfungsvorbereitung 
          • Gestalter/-in für immersive Medien (3380) 
            • Zwischenprüfung Frühjahr 2025 
      • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Photovoltaik 
          • Solarthermie 
          • Brennstoffzelle / Wasserstoff 
          • Wärmepumpe / Biomasse 
          • Sanitärtechnik 
          • Gastechnik 
          • Klima- / Lüftungstechnik 
          • Heizungstechnik / Heizungsregelung 
          • Heizungshydraulik / Wilo-Brain 
          • Windkraft / Wasserkraft 
          • Grundlagen Energie 
          • Grundlagen SHK 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Fahrzeugtechnik 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Systemtechnik / Hochvolttechnik 
            • Brennstoffzellentechnik 
            • E-Mobilität / Hochvolttechnik 
            • Sicherheit und Arbeitsschutz 
          • Personenkraftwagentechnik 
            • Motorentechnik 
            • Antriebstechnik 
            • Fahrwerktechnik 
            • Bremssysteme 
            • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
            • Komfortsysteme / Sicherheitssysteme 
          • Nutzfahrzeugtechnik 
            • Motorentechnik 
            • Antriebstechnik 
            • Fahrwerktechnik 
            • Bremssysteme 
            • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
          • Motorradtechnik 
          • Karosserietechnik 
          • Fahrzeugdiagnose 
          • Grundlagen Fahrzeugtechnik 
          • Schulungsfahrzeuge 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Naturwissenschaften 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Arbeitssicherheit 
          • Biologie 
          • Chemie 
            • Analytische Chemie 
            • Physikalische Chemie 
          • Fachenglisch 
          • Physik 
          • Technische Chemie / Verfahrenstechnik 
          • Technische Mathematik 
          • Umwelttechnik 
          • Wirtschafts- und Sozialkunde 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Informationstechnik 
        • Grundlagen 
        • Elektrotechnik 
        • Softwareentwicklung  
        • Übertragungstechnik  
        • Netzwerktechnik 
      • Kompetenzfeststellung 
        • Technische Berufsorientierung 
        • Eignungstests 
      • Digitales Lernen 
    • Hochschule 
      • Elektro- und Informationstechnik 
        • Elektrotechnik 
          • Regelungstechnik 
          • Elektronik 
          • Antriebstechnik 
          • Digitaltechnik 
          • Maschinensicherheit 
          • Messtechnik 
        • Automatisierungstechnik 
          • Mechatronik 
          • Robotik 
          • Industrie 4.0 
          • Mechatronische Systeme 
          • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
          • Industriemodelle 
        • Mikrocontroller-Technik 
      • Maschinenbau 
        • Steuerungstechnik 
          • Pneumatik 
          • Hydraulik 
        • Getriebetechnik 
        • CNC-Technik 
          • CAD / CAM 
          • CNC-Fräsen 
          • CNC-Drehen 
      • Materialwissenschaften 
        • Fertigungstechnik 
        • Prüftechnik 
      • Fahrzeug- und Verkehrstechnik 
      • Energie und Umwelt 
        • Versorgungstechnik 
          • Arbeitsplatzsysteme 
          • Lehrsysteme  
        • Erneuerbare Energien 
    • Akademie 
      • Ausbildende Fachkräfte 
        • AEVO 
        • Lernprozessbegleiter 
        • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
        • Berufspädagoge 
        • Medienkompetenz 
        • Ausbilder Know-how 
        • Virtuelles Lernen (AR/VR) 
      • Technische Fachkräfte 
        • Elektro / Automatisierung 
          • Antriebstechnik 
          • Elektronik 
          • Elektrosicherheit 
          • Industriemeister 
          • Pneumatik / Elektropneumatik 
          • SPS-Technik 
        • Fahrzeugtechnik 
          • HV-Qualifikation 
        • Metall 
          • CNC-Technik 
          • Hydraulik 
          • Pneumatik / Elektropneumatik 
          • Metalltechnik 
          • Industriemeister 
        • Technisches Produktdesign 
    • Fachräume 
      • Bildungszentren 
      • Fachraumkonzepte 
      • Leistungen 
      • Fachraumaustattung 
      • Referenzen 
    • Prüfungsmanagement 
      • Know-how 
      • Prüfungen 
      • Examination Hub 
    • Service 
      • Rücksendungen 
      • News 
      • Newsletter 
      • Veranstaltungen 
      • Kundenservice 
      • Kontakt 
      • Kompetenzzentren 
      • Blätterkataloge 
      • Kataloge anfordern 
      • FAQ 
      • Rechtliches 
        • Versand 
        • AGB 
        • Widerrufsbelehrung 
        • Nutzungsbedingungen Lernportale 
        • Datenschutz 
        • Impressum 
        • Verträge kündigen 
        • Cookie Konfiguration 
        • Batterieverordnung 
        • Einkaufsbedingungen 
    • Unternehmen  
      • Über uns  
      • Standorte  
      • Geschäftsbereiche  
      • News  
    • International
    • Karriere
    • Anmelden
      Registrieren Passwort vergessen?
    Warenkorb
    Blätterkataloge
    International
    • Unternehmen
      • News
      • Über uns
      • Standorte
      • Geschäftsbereiche
      • Produktion
      • Autoren gesucht
    Karriere
    1. Ausbildende Fachkräfte
      • AEVO 
      • Lernprozessbegleiter 
      • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
      • Berufspädagoge 
      • Medienkompetenz 
      • Ausbilder Know-how 
      • Virtuelles Lernen (AR/VR) 

    Für Privatkunden

    Verträge hier kündigen

    TAGS

    Artikel

    RECOMMENDATIONS

    SOCIAL_MEDIA

    Bewertungen

    1. christiani.de
    2. Akademie
    3. Ausbildende Fachkräfte
    4. Berufspädagoge

    Berufspädagoge

    Weiterbildung zum/zur geprüften Berufspädagogen/-in

    Berufspädagogen/-innen arbeiten in der Regel als Führungskräfte oder Spezialisten in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Personalentwicklung. Die Weiterbildung zum/zur geprüften Berufspädagogen/-in ist auf dem Niveau eines Master-Studiums (DQR 7) angesiedelt. Wer berufspädagogische Führungsfunktionen anstrebt und sich zusätzlich für Aufgaben in der Personalentwicklung oder im strategischen Management qualifizieren möchte, für den/die ist unsere Aufstiegsfortbildung geprüfte/-r Berufspädagoge/-in der richtige Karriereschritt.

    Christiani Ausbilder Plus Logo
    Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht

    Berufspädagogen Fortbildung für die IHK-Prüfung

    Die Fortbildung zum/zur geprüften Berufspädagogen/-in schließt mit einer Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Die IHK-Prüfung Berufspädagoge/-in wird bundeseinheitlich zweimal jährlich durchgeführt. Nach bestandener Prüfung darf man die Berufsbezeichnung geprüfte/-r Berufspädagoge/-in (IHK) führen.

    In diesem Video erfahren Sie mehr zur Weiterbildung „Berufspädagoge/-in“.

    Noch Fragen? – Hier geht es zu den FAQs!

    mehr lesen

    PRODUCT_FILTERS

    • 9
    • 2
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
    • Preis aufsteigend
    • Preis absteigend
    Produktvorchaubild zu Kompakt-Lexikon Personal
    Art.-Nr.: 74282
    Kompakt-Lexikon Personal
    39,99 € brutto * 37,37 € netto **
    Auf Merkzettel
    11 Artikel
    Zurück
    1. 1
    2. 2
    1. 1
    2. 2
    Weiter
    Artikel pro Seite
    • 10
    • 20
    • 50
    • 100

    Inhaltsverzeichnis

    •  Was ist der Unterschied zwischen Berufspädagogen/-innen und Aus- und Weiterbildungspädagogen/-innen?
    •  IHK-Voraussetzungen zum Berufspädagogen/zur Berufspädagogin
    •  Wie wird man geprüfte/-r Berufspädagoge/-in?
    •  Was ist ein Berufspädagoge/eine Berufspädagogin?
    •  Wo arbeitet ein Berufspädagoge/eine Berufspädagogin?
    •  Was sind die Aufgaben eines Berufspädagogen/einer Berufspädagogin?
    •  Weiterbildung zum/zur Berufspädagogen/-in berufsbegleitend machen

    Was ist der Unterschied zwischen Berufspädagogen/-innen und Aus- und Weiterbildungspädagogen/-innen?

    Geprüfte-/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in

    Der Lehrgang geprüfte-/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in hat das DQR-Niveau 6. Der Abschluss ist also gleichwertig mit einem Bachelor-Studienabschluss. Der Lehrgang ist vor allem für hauptberufliche Ausbilder/-innen in Betrieben und Bildungseinrichtungen konzipiert, die auch Prüfungstätigkeiten und Management-Aufgaben wahrnehmen. Die Aufstiegsfortbildung bei Christiani vermittelt das elementare Handwerkszeug für die professionelle berufliche Bildung – von der Planung und Durchführung von Bildungsprozessen über Beratung, Begleitung und Förderung von Lernenden bis hin zur Qualitätssicherung.

    Lehrgangsdauer 15 Monate / Vorbereitung zur IHK-Prüfung

    Geprüfte/-r Berufspädagoge/-in

    Die Weiterbildung geprüfte/-r Berufspädagoge/-in entspricht dem Niveau eines Master-Studienabschlusses (DQR 7). Der Lehrgang geprüfte/-r Berufspädagoge/-in ist vor allem für diejenigen geeignet, die berufspädagogische Führungsfunktionen, Aufgaben in der Personalentwicklung oder im strategischen Management übernehmen wollen. Die Grundlagen der Berufspädagogik werden ergänzt durch Elemente wie Bildungsmanagement, Controlling und Personalentwicklung. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Lehrgangsabsolventen in der Lage, Managementaufgaben zu übernehmen, um Bildungsprozesse zu planen, zu organisieren, umzusetzen und zu evaluieren.

    Lehrgangsdauer 21 Monate / Vorbereitung zur IHK-Prüfung

    IHK-Voraussetzungen zum Berufspädagogen/zur Berufspädagogin

    Sie können zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie

    1. den Fortbildungsabschluss zum geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen/zur geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogin oder einen Fortbildungsabschluss zum Fachwirt/zur Fachwirtin, zum Fachkaufmann/zur Fachkauffrau, zum Industrie-, Fach- oder Handwerksmeister/zur Industrie-, Fach- oder Handwerksmeisterin oder einen vergleichbaren Fortbildungsabschluss nach einer Fortbildungsregelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis

    oder

    2. ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen staatlich anerkannten Fachschulabschluss nach einer zweijährigen Fortbildung und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis

    oder

    3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens fünfjährige Berufspraxis

    und

    eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation nachweisen können.

    (2)     Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/r
    geprüften Berufspädagogen/Berufspädagogin haben.

    (3) Abweichend von den in den Absätzen 1 und 2 genannten Voraussetzungen ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

    Wie wird man geprüfte/-r Berufspädagoge/-in?

    Die Weiterbildung geprüfte/-r Berufspädagoge/-in dauert bei Christiani 21 Monate und ist als berufsbegleitender Fernlehrgang konzipiert. Im Lehrgang wechseln sich Selbstlernphasen, betreute Online-Meetings/Webinare, Online-Workshops und Projektaufträge ab.

    Der Lehrgang bereitet die Teilnehmenden gezielt auf die Prüfung bei der IHK vor. Nach bestandener Prüfung darf man die Berufsbezeichnung „geprüfte/-r Berufspädagoge/-in“ führen.

    Was ist ein Berufspädagoge/eine Berufspädagogin?

    Die Definition von Berufspädagogen/-innen ist in einem Satz kaum zu fassen. Berufspädagogen/-innen übernehmen weit reichende Aufgaben in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Es gibt eine Vielzahl an Betätigungsfeldern für Berufspädagogen/-innen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, im Bildungsmanagement, als Trainer/-in oder Berater, in der Personalentwicklung und in Leitungsfunktion in Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder anderen Institutionen.

    Berufspädagogen/-innen planen und organisieren berufliche Bildungsprozesse und entwickeln neue Bildungskonzepte. In der betrieblichen Aus- und Weiterbildung ermitteln Berufspädagogen/-innen benötigte Qualifikationen und ergreifen entsprechend Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung. Dabei unterstützen sie die Lernprozesse, sie beraten, beurteilen und begleiten die Lernenden.

    Marketing, Controlling und Qualitätsmanagement gehören im Rahmen der Aus- und Weiterbildung ebenfalls zu den Aufgaben von Berufspädagogen/-innen.

    Wo arbeitet ein Berufspädagoge/eine Berufspädagogin?

    Eine Auswahl der Beschäftigungsoptionen für Berufspädagogen und Berufspädagoginnen:

    • Beschäftigungen in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen, z.B. von Industrie- und Handelskammern
    • Quereinstieg als Lehrperson in berufsbildenden Schulen oder im Bereich der Erwachsenenbildung
    • Realisierung und Gewährleistung der Schnittstellen zwischen Beschäftigten, ihren Führungskräften und der betrieblichen Personalentwicklung
    • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für die Evaluation der betrieblichen Aus- und Weiterbildung
    • Mitarbeit an der Umsetzung von Marketing- und Vertriebsstrategien für den PE- und Bildungssektor
    • Begleitung von Betriebsbeschäftigten beim Transfer des vermittelten Wissens in die berufliche Praxis

    Was sind die Aufgaben eines Berufspädagogen/einer Berufspädagogin?

    Was macht ein/-e Berufspädagoge/-in eigentlich? Berufspädagogen/-innen setzen Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung um, wie beispielsweise

    • Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsprozessen
    • Beratung, Beurteilung und Begleitung von Lernenden
    • Führung und Leitung in Abteilungen der Aus- und Weiterbildung
    • Personalentwicklung und Personalberatung
    • Training, Schulung, Coaching

    Weiterbildung zum/zur Berufspädagogen/-in berufsbegleitend machen

    Die Weiterbildung zum/zur Berufspädagogen/-in ist bei Christiani berufsbegleitend möglich. Der Lehrgang findet komplett online statt, sie sparen sich also Anfahrtswege und Übernachtungskosten für externe Meetings oder Unterrichtseinheiten.

    Selbstdisziplin ist eine Voraussetzung dafür, um den Lehrgang über die Dauer von 21 Monaten absolvieren zu können. Sie müssen mit einem Zeitaufwand von mindestens acht Stunden pro Woche rechnen. Aber es lohnt sich. In weniger als Zwei Jahren haben Sie die Möglichkeit einen Abschluss zu erlangen, der nach dem DQR dem Niveau der Stufe 7 (Master) entspricht.

    Ihr Lerngebleiter unterstützt sie in allen Phasen des Kurses und steht Ihnen jederzeit fachlich und auch motivierend zur Seite. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen. Das erlernte Wissen und die neu gewonnenen Fertigkeiten werden Sie bereits während der Kurszeit in der Praxis anwenden können.

    Viele haben den Fernlehrgang bei Christiani erfolgreich absolviert – wir unterstützen Sie dabei, diesen lohnenden Weg zu gehen.

    Corina Bieser
    Corina Bieser
    Corina Bieser
    Kundenberaterin
    07531 5801-140
    Kontaktformular
    ACADEMY_ADVISER
    ACADEMY_ADVISER
    Fachberatung vor Ort Kontakt
    Kundenberatung Fachberatung
    Kontakt
    Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
    Hermann-Hesse-Weg 2
    78464 Konstanz, Deutschland
    Konstanz, Deutschland

    Telefon: +49 7531 5801-100
    Website: www.christiani.de
    E-Mail: info@christiani.de
    https://www.christiani.de/
    Service
    • News
    • Versand
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Nutzungsbedingungen Lernportale
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Verträge kündigen
    • Cookie Konfiguration
    • Batterieverordnung
    • Einkaufsbedingungen
    • Kontakt
    • Direkt Bestellen
    • FAQ
    Christiani entdecken

    Karriere
    Kompetenzzentren
    Prüfungsmanagement
    Termine, Events, Messen
    Christiani Ausbildertag
    International
    Über uns
    Christiani Produktions GmbH

    Bezahlmöglichkeiten
    Bezahlen mit PayPal Bezahlen mit Mastercard Bezahlen mit Visa
    * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    ** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Unsere Zertifikate
    © 2025 Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG