Dieser erschwingliche, tragbare Gaschromatographen verwendet einen einzigartigen Kohlenstoff-Nanoröhren-Chemiewiderstandsdetektor, um sowohl polare als auch unpolare Verbindungen zu messen. Mit dem benutzerfreundlichen GO DIRECT® Gaschromatograph MiniGCTM, den kostenlosen Experimenten aus dem beiliegenden E-Book und der kostenlosen Vernier Instrumental Analysis-App können die Schüler/-innen die in einer flüchtigen flüssigen oder gasförmigen Probe enthaltenen Substanzen trennen, analysieren und identifizieren. Der Gaschromatograph MiniGCTM lässt sich über Bluetooth-Funktechnologie oder USB mit Ihrem Gerät verbinden. Dieses Produkt kann nur an Bildungseinrichtungen verkauft werden.
GO DIRECT® Gaschromatograph MiniGC wurde in Zusammenarbeit mit Seacoast Science entwickelt und verfügt über ein effizientes, softwaregesteuertes internes Pumpensystem. Dank dieser Konstruktion kann der Gaschromatograph Raumluft als Trägergas verwenden, sodass kein externer Trägergastank angeschafft und kein Gasfiltersystem gewartet werden muss.
Integrieren Sie Gaschromatographie mühelos in Ihren Unterricht – mit dem engl. eBook „Chromatography Experiments with the GO DIRECT® Mini GC™“, das Sie beim Kauf kostenlos erhalten."
Der GO DIRECT® Gaschromatograph Mini-GC eignet sich zur Analyse einer Vielzahl organischer Verbindungen mit unterschiedlichen Siedepunkten. Im Folgenden finden Sie typische Stoffklassen und deren geeignete Einsatzbereiche:
Verbindungstypen und geeignete Siedepunktbereiche für den Einsatz im GO DIRECT® Gaschromatograph MiniGC
- Alkohole (C1–C6): 50–175 °C
- Aldehyde (C1–C8): 50–175 °C
- Amide (C3–C4): 150–250 °C
- Carbonsäuren (C1–C4): 100–150 °C
- Ester (C2–C10): 30–200 °C
- Ether (C2–C8): 30–110 °C
- Heterocyclen (C5–C8): 100–150 °C
- Halogenierte KW (C1–C8): 30–120 °C
- Ketone (C3–C8): 50–175 °C
- Nitrile (C2–C5): 50–120 °C
- Nitroverbindungen (C1–C6): 100–210 °C
- Phosphonate (C3–C9): 180–210 °C
- Sulfide (C4–C8): 90–150 °C
- Alkane (C4–C12): 30–220 °C
- Aromaten (C6–C11): 80–220 °C
Chemie, Organische Chemie; Physikalische Chemie,Chemie für Fortgeschrittene / Hochschulchemie
- Restek MXT-502.2 Säule – Siltek-behandeltes Edelstahl mit proprietärer Diphenyl/Dimethyl-Polysiloxan-Phase
- Betriebstemperatur der Säule 30 °C bis 160 °C mit einer maximalen Heizrate von 10 °C/min
- Detektor
- Der einzigartige chemoresistente Detektor mit Kohlenstoffnanoröhren von Seacoast Science ist mit Luft als Trägergas kompatibel und bietet Empfindlichkeit gegenüber polaren und unpolaren Verbindungen
- Abmessungen: 108 x 191 x 133 mm (H x L x B)
- Gewicht: 1,3 kg
- Stromversorgung: 24 VDC, 2,5 A (externes Netzteil) 100–240 VAC, 1,5 A, 50–60 Hz
- Trägergas: Umgebungsluft
- Umgebungsbedingungen: Temperatur: 5 °C bis 40 °C
- Luftfeuchtigkeit: 95 % oder weniger (nicht kondensierende Umgebung)
- Flüssigkeitsinjektionsvolumen: 0,01 bis 0,6 µL
- Betriebsdruck (über Umgebungsdruck): 1 bis 21 kPa
1 x GO DIRECT® MiniGCTM 1 x Mini USB Kabel 1 x Netzteil 1 x Mikroliterspritze (Hamilton) 1,0 µl 2 x Ersatzseptum (1 Septum ist bereits installiert) 1 x engl. eBook „Chromatography Experiments with the GO DIRECT® Mini GC™“ zum kostenlosen Download 1 x Tragetasche