Christiani Industriemodelle

Christiani Industriemodelle werden aus Fischertechnik-Einzelteilen gebaut, um verschiedene Prozesse und Anwendungen abzubilden. Alle Modelle sind durch Aluminiumprofile stabilisiert und verwenden branchenübliche Industriesensoren. Durch das offene System eröffnet sich die Möglichkeit, unterschiedliche Steuerungen mit 24 Volt und ausreichenden Ein- und Ausgängen anzubinden. Christiani Industriemodelle werden fertig verdrahtet und auf einem robusten Podest geliefert.

Was kann man mit den Christiani Industriemodellen machen?

An Christiani Industriemodellen lernen Auszubildende Anlagen zu programmieren und in Betrieb zu nehmen. Von der einfachen Programmierung bis hin zu Regelkreisen, von den „Basics“ bis zu hochkomplexen Prozessen lassen sich vielfältige Aufgaben mit den praxisnahen Modellen realisieren – völlig risikolos:

  • Auswahl der passenden Steuerung
  • Verdrahtung der Steuerung mit dem Modell
  • Programmierung und Tests
  • Inbetriebnahme der Anlage/Anwendung
  • Abstraktes Prozessdenken
  • Fehlersuche

Vorteile der Christiani Industriemodelle:

  • Robust
  • Vielseitig einsetzbar
  • Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Industrienah
  • Direkt einsetzbar
  • „Hands on Training“ ohne Risiko teuren Stillstand in der Produktion zu verursachen
  • Kompatibel zu allen 24 V Steuerungen
  • Vielzahl an verfügbaren Modellen
  • Mit Kombi-Modellen können ganze Produktionsstraßen gebaut werden

Stand-Alone Modelle

Die Stand-Alone Modelle von Christiani bilden, wie der Name schon sagt in sich geschlossene Prozesse ab. Hier gibt es die Wahl zwischen fertigen Bundles, mit Modell, Steuerung und den ersten Aufgaben. Oder größeren Modellen wie z.B. Ausführungen unterschiedlicher Taktstraßen, bei denen nach Steuerungsanforderung die Planung und die Inbetriebnahme voll in den Händen der Auszubildenden liegt. Auch wenn hier die wesentliche Anforderung in der Programmierung liegt, müssen die Modelle vorher entsprechend verkabelt werden. Sie stellen das perfekte Werkzeug dar, um die Inbetriebnahme industrieller Prozesse zu lernen.

Dabei ist es ausgeschlossen, dass kostenintensive Standzeiten verursacht werden.

2.439,50 € brutto*
2.050,00 € netto**
2.856,00 € brutto*
2.400,00 € netto**
mit 3 Werkzeugmaschinen und 3-Achs-Portal
8.591,80 € brutto*
7.220,00 € netto**

Kombimodelle

Die Kombimodelle der Christiani Industriemodelle können, wie der Name schon sagt, kombiniert werden. Sie stellen einzelne Module dar die zu einem komplexen Produktionsprozess zusammengesetzt werden können. Somit kann man Prozesse, wie Sie real in der Produktion stattfindet, nachstellen. Alle Kombimodelle sind so gebaut, dass Ihre Prozessführung immer im selben Abstand an den Grundplatten stattfindet. Somit können Sie direkt aneinandergestellt werden und eine Weitergabe der Werkstücke ist sichergestellt. Bei den Kombimodellen steht die Programmierung und Inbetriebnahme im Fokus. Planung der richtigen Steuerung und entsprechende Verkabelung liegt ebenfalls in der Hand der Lernenden.

1.963,50 € brutto*
1.650,00 € netto**
2.368,10 € brutto*
1.990,00 € netto**
4.474,40 € brutto*
3.760,00 € netto**
3.308,20 € brutto*
2.780,00 € netto**
4.706,45 € brutto*
3.955,00 € netto**

Einstieg in die SPS-Programmierung  – Christiani SPS-Einsteiger Sets

Alle Industriemodelle können mit gängigen SPS betrieben werden: Realbedingungen für angehende Profis. Von der Steuerungs-/Regelungstechnik bis zur Programmierung, von den „Basics“ bis zu hochkomplexen Prozessen lassen sich vielfältige Aufgaben mit den praxisnahen Modellen realisieren.

  • Preiswert
  • von einfachen logischen Verknüpfungen bis zu komplexen Regelkreisen
  • Vorbereitung für industrielle Steuerungen
  • Made in Germany
  • Industrienahes Look and Feel
  • Sofort einsatzbereit
  • Inbetriebnahme & Fehlersuche
  • Fischertechnik Komponenten verstärkt mit Aluminiumprofilen
  • Hands on Training ohne das Risiko, teure Systeme zu beschädigen
2.737,00 € brutto*
2.300,00 € netto**
Autowaschstraße mit Steuerung
4.236,40 € brutto*
3.560,00 € netto**
2.237,20 € brutto*
1.880,00 € netto**

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gerne dazu, welche Lösung für Ihr Unternehmen oder Ihre Bildungseinrichtung am besten geeignet ist.

Tomislav Capin
Tel. 07531 5801 135
tomislav.capin@christiani.de