
FlowLab4edu – Fluidtechnik simulieren, erstellen und steuern
GRAFCET – Pneumatik – Elektropneumatik
FlowLab4edu ist eine umfassende Software zur Erstellung, Simulation und Steuerung von GRAFCET-Plänen sowie pneumatischen und elektropneumatischen Schaltungen. Über die intuitiv zu bedienenden Editoren lassen sich beliebige pneumatische sowie elektropneumatische Schaltpläne und GRAFCET-Pläne erstellen. Die erstellten elektropneumatischen Schaltpläne und GRAFCET-Pläne können Sie auch über diverse TCPIP-Softwareschnittstellen mit realen Steuerungen (wie z. B. LOGO, S7-1200, S7-1500) und externen Schaltungen verbinden bzw. simulieren. Nutzen Sie die Prozessvisualisierung und erstellen Sie Prozessbilder zum Bedienen, Beobachten und Analysieren von simulierten GRAFCET-, pneumatischen-, elektropneumatischen Schaltplänen oder realen elektro-pneumatischen Anlagen.
FlowLab4edu – Exklusiv bei Christiani
Eine Software – mehrere Funktionen. Die digitale Lösung für Pneumatik- und Elektropneumatik-Schaltpläne:
- Pneumatik- und Elektropneumatik-Simulation
- Pneumatik- und Elektro-Editor
- GRAFCET-Editor und -Simulation
- Prozessvisualisierung inklusive Editor für interne und externe Anlagenbeispiele
- Messwerterfassung und -speicherung

Vorteile:
- Die Software ist einfach und verständlich aufgebaut
- Kostengünstig – die Software kann als Schullizenz oder Firmenlizenz erworben werden
- Realitätsnah in der Anwendung
- Die Software ist auf die Ausbildungshinhalte abgestimmt und kann so ideal in der Ausbildungspraxis eingesetzt werden
- Eine ausführliche Dokumentation und Hilfe ist enthalten
- Selbstständiges Erlernen und Arbeiten ist möglich
- Symbole entsprechen der Norm DIN ISO 1219-1
- Inklusive einführender Aufgaben und Beispiele
Ab sofort in FlowLab4edu kostenlos enthalten: Erweiterungsmodul für die Mechatroniker-Prüfung
Mit dem zusätzlichen Projekt für die Simulationssoftware FlowLab4edu können sich Ihre Auszubildenden noch gezielter auf die Mechatroniker-Prüfung vorbereiten. Die simulierte Mechatronik-Anlage entspricht dem Verhalten der in der Arbeitsaufgabe der Prüfungsunterlagen beschriebenen Anlage.
Die Simulation kann genutzt werden, um:
- die in den Prüfungsunterlagen vorgegebenen GRAFCET-Pläne zu verstehen
- SPS-Programme an der simulierten Anlage zu testen
- Abläufe der vorgegebenen GRAFCET-Pläne zu beobachten und zu verstehen
- eigene GRAFCET-Pläne zu erstellen und diese als Steuerung an der simulierten Anlage einzusetzen.
Das Erweiterungsmodul ab sofort Teil von Flowlab4edu – ohne zusätzliche Kosten.

Interesse an einem kostenfreien Seminar zu unserer neuen Simulationssoftware FlowLab4edu?
Während des Seminars werden wir Ihnen mittels Live-Anwendung die Handhabung und den Einsatz von FlowLab4edu in der Aus- und Weiterbildung vorstellen.
Sie haben noch Fragen?
Gerne beraten wir Sie persönlich.

Frank Mendrok
Tel. 07531 5801 150
frank.mendrok@christiani.de