Webinare, Online-Workshops und AR/VR-Netzwerk für Lehrer/-innen und Ausbilder/-innen
Mit oder ohne Brille, die virtuellen Lernwelten halten zunehmend Einzug in viele Lebensbereiche. Auch in der Aus- und Weiterbildung bieten Augmented, Virtual und Mixed Reality neue Möglichkeiten der Wissensvermittlung.
Lern- und Wissensprozesse mit Augmented und Virtual Reality (AR/VR)
Mit unserem neuen Webinar- und Workshop Programm wollen wir Sie mit dem Thema AR/VR vertraut machen und Sie professionell dazu schulen. Zudem planen wir ein AR/VR Netzwerk, in dem wir zusammen mit Ihnen konkrete Lerninhalte diskutieren und auch umsetzen wollen. Sie sind herzlich eingeladen am AR/VR Netzwerk teilzunehmen. Starttermin: 9. März 2021 um 15 Uhr. Hier erfahren Sie mehr.
Kostenlose Webinare zu AR/VR und 360°-Anwendungen
Jetzt anmelden und Platz sichern!
Eine Einführung in die Welt von Augmented und Virtual Reality, 360° Lösungen und Anwendungsbeispiele
Wir gehen der spannenden Frage nach, wie immersive Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden können.
- 09.02.2021 13:00 bis 14:00 Uhr
- 16.03.2021 15:00 bis 16:00 Uhr
Virtual Reality – Fakten, Einsatzmöglichkeiten und Erfolgsbeispiele, Rolle der Lehrer/-innen und Ausbilder/-innen bei Lernen mit 360°/VR
Wir betrachten Lernszenarien vom individuellen Lernen in VR bis hin zu Kollaborationslösungen und erörtern die weitreichenden Einsatzfelder in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
- 23.02.2021 13:00 bis 14:00 Uhr
- 24.03.2021 15:00 bis 16:00 Uhr
Augmented Reality – Basiswissen und aktuelle Anwendungsfälle, Rolle der Lehrer/-innen und Ausbilder/-innen beim Lernen mit AR
Erweiterte Lernwelten können Wissen schnell und überall aufrufbar machen, zum Beispiel direkt an Maschinen, Geräten oder Anlagen. Im Webinar können Sie konkrete Beispiele selbst mit dem eigenen Smartphone ausprobieren und aktiv erleben.
- 04.03.2021 13:00 bis 14:00 Uhr
- 13.04.2021 15:00 bis 16:00 Uhr
Online-Workshops: Praxiswissen für Lehrer/-innen und Ausbilder/-innen
In unseren Online-Workshops entwickeln Sie erste Schritte für die Umsetzung von Lernszenarien mit Virtual/Augmented Reality. Oder Sie bilden sich weiter zum AR/VR-Profi. Erleben Sie die Faszination virtueller Welten und erfahren Sie aktuelle Trends und
Möglichkeiten vom Immersive-Learning-Experten aus erster Hand.
Glossar
Virtual Reality (VR)/360 Grad
Virtual Reality blendet ebenso wie 360 Grad-Anwendungen die Realität zugunsten des Digitalen vollkommen aus. Für Lernprozesse können in virtueller Realität (VR) ganze Industrieanlagen, Maschinen und Geräte an jedem Lernort zur Verfügung gestellt werden, ohne die reale Hardware zu benötigen. In der virtuellen Lernwelt kann ein Azubi mit seinem Ausbilder oder anderen Lernenden über eine VR-Brille interaktiv Lerninhalte bearbeiten und diese direkt anwenden und damit besser die Zusammenhänge verstehen.
Augmented Reality (AR)
Augmented und Mixed Reality (AR/MR) erweitern die Realität um digitale Elemente. Bei Augmented Reality (AR) steht der
Lernende direkt in der Ausbildungswerkstatt oder vor der echten Maschine und bekommt passgenau Informationen
über ein Smartphone, Tablet oder die AR-Brille eingeblendet. So kann er die Lerninhalte in der echten Welt besser verstehen
lernen. Die realen Objekte werden also mit zusätzlichen Inhalten angereichert und erweitert.
Digitaler Zwilling
Bei digitalen Zwillingen können in beiden virtuellen Welten (VR/AR), ganze Anlagen oder Produktionsprozesse abgebildet
werden, mit denen direkt interagiert werden kann. Dies führt dann in der realen Welt zu Veränderungen und Anpassungen.