Digitale Prüfungsvorbereitung

mit Original-Prüfungsaufgaben der PAL

Endlich gibt es ein Lernportal für die digitale Prüfungsvorbereitung in der technischen Ausbildung. C-EXAMINATION bietet die schriftlichen Prüfungsaufgaben der PAL (IHK Stuttgart) aus den letzten Jahren als digitale Anwendung. Damit können sich Auszubildende jederzeit von überall auf ihre schriftlichen Abschlussprüfungen vorbereiten.

Ausbilder/-innen kennen das Problem nur zu gut: Der Tag hat nicht genug Stunden, um sich individuell um jeden Auszubildenden zu kümmern. Viele Azubis haben unterschiedliche Vorkenntnisse – manche sind stark, andere tun sich schwer. Doch gerade jene, die hinterherhinken, bräuchten mehr Unterstützung. Der Druck wächst, vor allem, wenn die Prüfungen näher rücken.

Zeit- und ortsunabhängig lernen

Die Lösung heißt C-EXAMINATION. Das digitale Lernportal von Christiani enthält Original-Prüfungsaufgaben der PAL für die schriftlichen Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2 in der Metall- und Elektrotechnik. Diese Prüfungsaufgaben ermöglichen den Auszubildenden, sich selbstständig und gezielt auf Prüfungen vorzubereiten – jederzeit, wann und wo sie wollen.

Realistisch auf Prüfungen vorbereiten

Mit den Original-Prüfungsaufgaben der PAL der letzten Jahre können Auszubildende Wissenslücken aufdecken und durch wiederholtes Üben schließen. Vor allem lernen sie dabei den Aufbau der Prüfungsfragen kennen, was eine realitätsnahe Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen ermöglicht. Das schafft Sicherheit und Vertrauen.

Die Lernplattform C-EXAMINATION nimmt also einiges an Druck aus der Prüfungsvorbereitung – sowohl für die Ausbilder/-innen als auch für Auszubildende.

Premiere für zehn Berufe auf der didacta

Christiani stellt das Lernportal C-EXAMINATION auf der didacta 2025 erstmals der Öffentlichkeit vor. Es beinhaltet circa 6.700 Aufgaben aus den Jahren 2021 bis 2023 der folgenden Berufe:

  • Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
  • Elektroniker/-in für Betriebstechnik
  • Industrieelektriker/-in für Betriebstechnik
  • Industriemechaniker/-in
  • Konstruktionsmechaniker/-in
  • Elektroniker/-in Geräte und Systeme
  • Maschinen- und Anlagenführer/-in
  • Mechatroniker/-in
  • Werkzeugmechaniker/in
  • Zerspanungsmechaniker/in

Es werden in Zukunft neue Aufgaben aus den folgenden Jahrgängen ergänzt sowie weitere Berufe hinzugefügt. Die Aufgaben sind in deutscher Sprache, die Nutzung erfolgt über alle gängigen Browser und ist geeignet für PC, Laptop oder Tablet.

Unterschiedliche Aufgabentypen sorgen für Abwechslung

Sämtliche verfügbaren verbrauchten Original-PAL-Prüfungsaufgaben wurden fachlich genutzt, aber in eine digitale – sinnvoll anwendbare – Form gebracht. Das heißt, sogenannte ungebundene Aufgaben wurden, wenn möglich, in eine andere Aufgabenform umgewandelt.
C-EXAMINATION bietet unterschiedliche Aufgabentypen und sorgt somit für Abwechslung bei der Bearbeitung der Aufgaben. Das fördert die Motivation der Auszubildenden.

  • Single-Choice- und Multiple-Choice-Aufgaben
  • Freitextaufgaben (für die Korrektur sind Musterlösungen hinterlegt)
  • Aufgaben mit Lückentext bzw. Werteingabe
  • Zuordnung von Antworten (Drag & Drop-Aufgaben)
  • Punktmarkierungsaufgaben (Hot-Spot-Aufgaben)

Gedruckte Prüfungsaufgaben für die analoge Prüfung

Die Prüfungsprofis von Christiani empfehlen neben der digitalen Prüfungsvorbereitung mit C-EXAMINATION auch mit gedruckten Prüfungsaufgaben der vergangenen Jahre zu lernen. Denn in den Abschlussprüfungen kommen noch immer Zettel und Stift zum Einsatz.