Rückblick Christiani Ausbildertag Rheine, 28.-29.09.2023
Technische Bildung heute für das Business von morgen
Wie sieht das Business von morgen aus und in welcher Form kann die technische Bildung diesem heute schon Rechnung tragen? – So lässt sich das Thema des diesjährigen Ausbildertags von Christiani zusammenfassen, zu dem sich rund 100 Teilnehmende im Christiani Kompetenzzentrum Rheine zusammengefunden haben.


Spannende Themen beim Christiani Ausbildertag in Rheine 2023
Unterschiedliche Fachdozenten haben die zentrale Fragestellung zur Zukunft der Ausbildung unter verschiedenen Aspekten durchleuchtet.
- Wie kommen wir heute und in Zukunft an qualifizierte Fachkräfte?
- Welche Lösungen bieten Augmented und Virtual Reality für die moderne Ausbildung?
- Mobiles Ausbilden – wie geht das?
- Wie können Auszubildende, Lehrkräfte und Ausbilder/-innen fit für die Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz gemacht werden?
- Welche Herausforderungen bergen Wasserstoff und die Batteriezellfertigung für die Aus- und Weiterbildung?
- Welche Erwartungen hat die Generation Z an die Ausbildung?
In den einzelnen Foren haben die Teilnehmende das Angebot ausgiebig genutzt, sich nicht nur auf den neuesten Stand zu bringen, sondern gemeinsam mit den Dozenten und anderen Teilnehmenden ausgiebig zu diskutieren.
Thema resilienzorientierte Führung
Am zweiten Tag stand ein interessanter Vortrag mit Podiumsdiskussion auf dem Programm: Resilienzorientierte Führung als zukunftsweisendes Führungsmodell lautete das Thema des Vortrags von Winfried Neun, Geschäftsführender Gesellschafter K.O.M.® Kommunikations- und Managementberatungs GmbH.
Winfried Neun erklärte, wie resilienzorientierte Führung die Leistungsbereitschaft, Eigenverantwortlichkeit und Agilität der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen steigern kann. Ein Vortrag mit konkreten Tipps, dem alle Anwesenden etwas für ihre tägliche Praxis abgewinnen konnten.


Positive Resonanz beim Christiani Ausbildertag Rheine 2023
Es gab anregende Gespräche, Diskussionen und interessante Einsichten vor, während und nach den Themenforen. Die Abendveranstaltung bot die Möglichkeit, Themen zu vertiefen, weitere Kontakte zu knüpfen oder einfach nur zu plaudern. Mit neuen Impulsen aus der Keynote mit der Podiumsdiskussion zum Thema Resilienz endete der Chrsitaini Ausbildertag 2023 in Rheine.
Der Ausbildertag findet am 19.-20.10.2023 auch im Christiani Kompetenzzentrum Landsberg/Lech nahe München statt. Dort sind allerdings alle Plätze bereits ausgebucht.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten für das große Interesse, das Engagement und den regen Austausch
- Armin Bertsch, AVL/DE, Geschäftsführer
- Dr. Markus Th. Eickhoff, Geschäftsführer im Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung
- Volker Esau (Leiter der technischen Ausbildung bei Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH)
- Harald Fleischmann, Managing Director Christiani Africa (Pty) Ltd.
- Christian Goebel, Head of International Vocational Education and Training bei Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
- Henning Kautz (Firma Lenze SE, Leiter Ausbildung Education & Training Human Resources)
- Guido Kirst, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Arbeitsbereich Berufsorientierung | Bildungsketten
- Thorsten Leimbach, Geschäftsfeldleiter Fraunhofer IAIS
- Winfried Neun, K.O.M.® Kommunikations- und Managementberatungs GmbH
- Dr. Alexander Schenk, Lead Engineer PEM Fuel Cell System Architecture bei AVL List GmbH
- Arno Schmetz, Gruppenleiter Digitalisierung der Batteriezellfertigung Fraunhofer
- Phillip Suttmeyer, Fraunhofer FFB, Koordinator der Aus- und Weiterbildung
- sowie: Frank Draing, Oliver Eisele, Engin Kiran, Sandra Rosenfelder, Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG