

Zur Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit sollen die Schüler praxisnah und weitgehend selbstständig arbeiten sowie das Handeln im betrieblichen Gesamtzusammenhang erlernen. In allen praxisbezogenen Projektaufgaben werden deshalb Kern- und Fachqualifikationen unter Einbeziehung selbstständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens integriert vermittelt.
Die Projekte im Lehrerhandbuch orientieren sich an praktischen Beispielen aus der mobilen Steuerungstechnik. Projektübungen werden an der Arbeitsstation WS290 durchgeführt. Es ist empfehlenswert die Projekte der Reihe nach durchzuführen. Grundkenntnisse der Hydraulik werden vom Schüler vorausgesetzt. Bevor die Projekte ausgeführt werden, sollten die vorhergehenden Projekthandbücher bis zu Schalthydraulik – Manuelle Betätigung bearbeitet worden sein.