

1. Auflage 2002, 128 Seiten, DIN A4, 4-fach gelocht, Loseblatt in Folie
Der Lehrgang "Instandhaltung" orientiert sich an allgemeinen instandhaltungstechnischen Grundlagen sowie an Vorgaben aus den Ausbildungsrahmenplänen vieler metalltechnischer Berufe, bei denen der Transfer von Basisqualifi kation in konkrete betriebliche Aufgabenstellungen angesprochen wird. Die Inhalte sind in Anlehnung an die DIN 31051 ausgearbeitet und in die Bereiche Wartung, Inspektion und Instandsetzung gegliedert.
Zentrale Aufgabenbereiche sind dabei:
Ein weiterer Schwerpunkt bildet das systematische Vorgehen bei der Fehlersuche und Störungsbeseitigung. Mit Hilfe eines Flussdiagrammes werden betriebliche Situationen beispielhaft dargestellt und analysiert. Die Auszubildenden entwickeln einen Leitfaden zur Ermittlung eines genauen Fehlerbildes; sie testen und optimieren diesen unter Berücksichtigung typischer betrieblicher Störungen.
Arbeitsunterlagen bestehend aus Aufgabenstellungen, Informationen zu gebräuchlichen Maschinenelementen sowie Hinweise und Arbeitsanleitungen zu deren Montage und Demontage. Vorgaben zur Selbstkontrolle und Bewertung.
Bearbeitungsdauer: 2 Wochen